© Andrea Bowinkelmann

Allgemeines

Mit Turnieren des Pilotprojekts haben nun auch die Tänzer*innen, die bislang „nur“ als klassisches Tanzpaar unseren Sport wahrgenommen haben, die Möglichkeit,

  • alleine („Solo“),
  • zu zweit aber ohne Tanzhaltung, stattdessen synchron nebeneinander, in Schattenposition oder hintereinander („Duo“),
  • oder/und in einer Gruppe mit gemeinsamer Choreographie („Small Groups“) sich auf Leistungssportturnieren zu messen.

 

Bei allen drei Varianten gibt es pro Tanz ein eigenes Turnier (=„Eintanzturnier“). 

Es gilt folgende Startgruppeneinteilung (Altersgruppen):

  • Bis zum vollendeten 11. Lebensjahr: Kinder I/II
  • bis 15. Lebensjahr: Junioren I/II
  • bis 18. Lebensjahr: Jugend

 

Vor dem Start des eigentlichen Turniers wird in der jeweiligen Variante pro Altersklasse eine Sichtungsrunde durchgeführt. Aus dem Ergebnis dieser Sichtungsrunde wird dann die eigentliche Starterklasse ermittelt: Newcomer (=Einsteiger), Beginner (=Fortgeschrittene) und Advanced (=Experten).

Unabhängig davon, wie alt ein/e Tänzer*in ist oder in welche Klasse gewertet wird, es gelten sowohl Kleiderordnung der D-Klassen als auch die Schrittbegrenzung.

Fragen & Antworten

  • Benötigt wird die DTV-ID (soweit schon vorhanden, weil bereits im Bereich Standard/Latein/JMC getanzt wird, wird diese genutzt => nur eine DTV-ID pro Person)

Situation: Ein/e Tänzer*in kommt auf Sie zu, weil der Start bei einem „Pilotprojektturnier“ angestrebt wird)

  • Bitte beantragen Sie für diese Person die DTV-ID (soweit noch nicht im Vorfeld geschehen) – ein Start bei diesen Turnieren ist nur mit ID Karte möglich. Unter „neue Person anlegen / für Paartanz Amateur“ findet sich das Antragsformular.
  • Bitte weisen Sie diese Person sowie die Trainerperson auf die Kleiderordnung der D-Klassen und die Schrittbegrenzung hin.

Situation: Sie möchten als Ausrichter/Veranstalter selbst Turniere des Pilotprojekts durchführen):

  • Es müssen nicht alle Turniertänze angeboten/durchgeführt werden.
  • Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl (aus z.B. organisatorischen Gründen ist möglich).
  • Es werden drei Wertungsrichter mit mind. C-Lizenz benötigt. Diese werden – wie aus dem Leistungssportturnierbetrieb bekannt – über die Beauftragten „Zentraler Wertungsrichtereinsatz“ gesucht und Ihnen bekanntgegeben.
  • Turnieranmeldung (wie gewohnt, siehe TSO Abschnitt C) – bitte richten Sie Ihre Anmeldung zunächst per Email an den TNW-Jugendvorstand (jugend@tnw.de) – wir werden sie nach schneller Vorabprüfung an die TNW-Sportwartin Saskia von Schroeders weiterleiten.
  • Abwicklung per TopTurnier (und auch mithilfe von „Digis“) möglich

Termine

Die Termine zu Einzeltanzwettbewerben Solo/Duo/Small Group (Pilotprojekt) in Nordrhein-Westfalen sind in der nachfolgenden Übersicht zu finden. 

Terminübersicht

Keine Veranstaltungen

Weitere Informationen

Informationen zum Pilotprojekt Solo/Duo/Small Group (Standard und Latein) sowie die dazugehörige Durchführungsbestimmungen als Download sind auf der Website des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) zu finden.

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Pilotprojekt Solo

PDF-Dokument (.pdf), extern (tanzsport.de)

Durchführungsbestimmungen Pilotprojekt Duo

PDF-Dokument (.pdf), extern (tanzsport.de)

Durchführungsbestimmungen Pilotprojekt Small Group

PDF-Dokument (.pdf), extern (tanzsport.de)

Weitere Informationen

Solo/Duo/Small Group
Noch Fragen?
Kontaktperson wurde nicht gefunden.

Noch Fragen? Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns!

Gerne melden wir uns innerhalb unserer Geschäftszeiten bzw. am nächsten Geschäftstag im gewünschten Zeitraum telefonisch zurück.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Skip to content