
Deutsches Tanzsportabzeichen
Der Deutsche Tanzsportverband verleiht für tanzsportliche Leistungen das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA). Für das DTSA gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie für das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehene Deutsche Sportabzeichen. Es ist die offizielle Auszeichnung des DTV für gutes Tanzen und körperliche Fitness.
Themen dieser Seite

Heidrun Dobeleit

Allgemeine Informationen
Verliehen wird das Abzeichen in
- Bronze nach der ersten erfolgreichen Abnahme,
- Silber an Inhaber des Abzeichens in Bronze nach einer weiteren erfolgreichen Abnahme,
- Gold an Inhaber des Abzeichens in Silber nach einer weiteren erfolgreichen Abnahme,
- Brillant an Inhaber des Abzeichens in Gold nach einer weiteren erfolgreichen Abnahme,
- Gold/Brillant mit Zahl nach 5, 10, 15, 20, … Abnahmen.
Die Tänze des DTSA:
Nahezu alle bekannten Tänze (Standardtänze, Lateintänze, Tango Argentino, Discofox, Hiphop, Videoclip, Steptanz, Orientalischer Tanz, JMD, Rollstuhltanz, …) oder Tanz- und Bewegungsformen mit und ohne eigenem Fachverband im DTV sind für DTSA-Abnahmen zugelassen bzw. können in Absprache mit dem DTV-Beauftragten für das DTSA in das Programm aufgenommen werden.
Getanzt werden müssen
- 3 Tänze für das Abzeichen in Bronze,
- 4 Tänze für das Abzeichen in Silber,
- 5 Tänze für die Abzeichen in Gold,
- 6 Tänze für die Abzeichen in Brillant.
DTSA für Kinder: das Tanzsternchen
Seit 2011 sind beim Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA) Abnahmen speziell für Kinder bis 8 Jahren möglich. Die Anforderungen sind kindergerecht und als Einstieg in diesem frühen Alter gut geeignet. Es gibt dafür separate kindergerechte Urkunden und Buttons mit dem Tanzsternchen. In den Ländern wurden im Einführungsjahr durchweg positive Erfahrungen gesammelt.
Hier finden Sie die Termine zu Abnahmen des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) im TNW. Gäste können sich direkt zu einer Abnahme an den Ausrichter wenden. Die Anmeldefrist beträgt 14 Tage vor dem Abnahmetermin. Eventuell abweichende Anmeldefristen werden entsprechend erwähnt.
15.09.2022 – DTSA beim TSC Rondo BonnDatum: 15.09.2022 – Uhrzeit: 19:30 – 22:00
Ausrichter: TSC Blau-Gold Rondo Bonn
Veranstaltungsort: TSC Blau-Gold Rondo Bonn, Auguststr. 4, 53229 Bonn
❯ Informationen ❯ Website
25.09.2022 – DTSA beim TSC Brühl im BTV 1879 e.V.
Datum: 25.09.2022 – Uhrzeit: 13:00 – 17:00
Ausrichter: TSC Brühl im BTV 1879
Veranstaltungsort: TSC Brühl im BTV 1879, Bonnstr. 200 b, 50321 Brühl
❯ Informationen ❯ Website
25.09.2022 – DTSA beim TSK St. Augustin
Datum: 25.09.2022 – Uhrzeit: 14:00 – 18:00
Ausrichter: TSK Sankt Augustin
Veranstaltungsort: TSK Sankt Augustin, Am Kreuzeck 2b, 53757 Sankt Augustin
❯ Informationen ❯ Website
23.10.2022 – DTSA im Tanzsportclub Harmonie 1978 e.V.
Datum: 23.10.2022 – Uhrzeit: 15:00 – 18:00
Ausrichter:
Veranstaltungsort: Tanzsportclub Harmonie 1978 e.V., Bottroper Str.1, 46244 Bottrop-Kirchhellen
❯ Informationen ❯ Website
Downloads
DTSA - Verleihungsbedingungen
PDF-Dokument (.pdf, externer Link)
DTSA: Richtlinien für den Erwerb und Erhalt der Lizenz
PDF-Dokument (.pdf, externer Link)
Anmeldung von DTSA-Abnahmen
Die Gebühren für die im Zusammenhang mit dem Deutschen Tanzsportabzeichen entstehenden Lieferungen und Leistungen betragen:
- Tanzsternchen (klein/groß) – 1,40 Euro
- Schulsport – 2,34 Euro
- in Bronze/Silber/Gold (auch mit Zahl der Wiederholungen – 4,00 Euro
- in Brillant (auch mit Zahl der Wiederholungen) – 5,00 Euro
Auf diese Netto-Gebühren erhalten die Landestanzsportverbände eine Vergütung von 30%.
Anmeldeformular
DTSA-Abnahmen online anmelden
Sonderregelungen 2022
Der Länder- und Verbandsrat des Deutschen Tanzsportverbandes hat beschlossen, dass Tanzsport Deutschland auch 2022 zur Unterstützung des Breiten-und Freizeitsports weiterhin auf die DTSA-Gebühren verzichtet wird. Es erfolgt somit keine Rechnungsstellung an die Vereine, welche DTSA-Abnahmen durchführen möchten. (Quelle: DTV)
Das TNW-Präsidium unterstützt Vereine, die in 2022 eine DTSA-Abnahme durchführen wollen und erstattet auf Antrag das Honorar inkl. Fahrtkosten des/der eingesetzten DTSA-Abnehmer*innen. Hierzu müssen die Abrechnungsformulare/Quittungen, aus denen das Honorar sowie die Fahrtkosten ersichtlich werden, an die für das Deutsche Tanzsportabzeichen beauftragte Person gesandt werden.