Verband - News
Nächste Termine
- 23.01.2021
ABGESAGT: Landesmeisterschaften Senioren I/II/III D-B Latein (Münster) - 24.01.2021
ABGESAGT: Landesmeisterschaften Kinder I/II D-C, Junioren I/II D-B Latein (Lippstadt) - 30.01.2021
DTSA-Abnahme (Willich) - 13.02.2021
ABGESAGT: Landesmeisterschaften Jugend D-A, Hauptgruppe S, Senioren I/II/III A/S Latein (Düsseldorf)
Neueste Downloads
- BSW‐Formular Anmeldung TNW-DTV
- Vergaberegeln von Breitensportwettbewerben
- Milonga-Regeln des TNW
- Bewerbungsbogen KiKo 2020
- TNW-Förderpreise 2020 – Informationen
- Bewerbungsbogen SchuKo 2020
- TNW Leitfaden Kooperation Schule / Verein
- Mustervertrag Kooperationsvereinbarung OGTGS
- TS-Flyer Meldeliste 2020 (Formationswettbewerb)
- TS-Flyer Meldeliste 2020 (Mannschaftswettbewerb)

Artur Balandin neuer Aktivensprecher
Ergebnis der Aktivensprecherwahl steht fest Am 15.01.21 endete die Frist zur Stimmabgabe der Wahl zum/zur neuen DTV-Aktivensprecher*in. Fünf Bewerber*innen hatten sich zur Wahl gestellt und so, neben der Digitalisierung des Wahlvorgangs, damit sicherlich auch zu einer noch nie dagewesenen Wahlbeteiligung beigetragen. Die hohe Beteiligung zeigt, dass das Tanzsportherz unserer Aktiven

Karl-Josef Meißner gibt Beauftragung zurück
Kurz vor der Sitzung des TNW-Präsidiums am 12. Januar 2021 teilte Karl-Josef Meißner in einem Telefonat mit der TNW-Präsidentin mit, dass er sein Amt mit sofortiger Wirkung niederlegt und somit die Beauftragung für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) im Gebiet Westfalen zurückgibt.

Einladung zum 2. e-Stammtisch am 28. Januar 2021
Nach dem Erfolg des ersten e-Stammtisches im Juli 2020 mit über 40 Teilnehmenden aus 30 Vereinen und wegen der leider weiter andauernden Corona-Pandemie folgt nun die zweite Ausgabe des e-Stammtisches zum Thema “Unser Verein während der Corona-Pandemie”.

Nicht vergessen: Mitgliedermeldung wird fällig!
Alle Tanzsportvereine müssen ihre Mitglieder zwei Mal melden – an den DTV (15.01.2021) und den LSB NRW (28.02.2021).

Höhere Pauschalen für ehrenamtliche Tätigkeiten – Änderungen in 2021
Gute Nachricht für gemeinnützige Sportvereine: Der Gesetzgeber hat mit dem Jahressteuergesetz 2020 zahlreiche Entlastungen für gemeinnützige Vereine beschlossen. Die Änderungen im Überblick: Anhebung des Übungsleiter-Freibetrages von 2.400 € auf 3.000 € Anhebung des Ehrenamts-Freibetrages von 720 € auf 840 € Anhebung der Besteuerungsgrenze im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb von 35.000 € auf

Versicherungsschutz für Sportvereine rund um Corona
Alle Mitgliedsvereine des TNW sind auch Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen und somit über die ARAG Sportversicherung umfassend abgesichert. Die ARAG informiert über eine Erweiterung der Sport-Unfallversicherung, die während der Corona-Pandemie gilt.

Neujahrsgruß und Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
Mit dem Neujahrsgruß gibt das TNW-Präsidium bekannt, dass die TNW-Geschäftsstelle nach dem Jahreswechsel wieder erreichbar ist. Außerdem wurde eine neue TNW-Website veröffentlicht.

Weihnachtsgruß der Präsidentin
Mit dem Weihnachtsgruß der Präsidentin des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen wird auch dieses ganz besondere Sportjahr traditionell abgeschlossen.

Im Dezember immer noch kein Sport in den Vereinen
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in der ab dem 01. Dezember 2020 gültigen Fassung veröffentlicht. Daraus ergibt sich, dass weiterhin jegliche Sportausübung in den Vereinen mindestens bis einschließlich zum 20. Dezember 2020 verboten ist. Die einzige Ausnahme bildet das Training an

Im November kein Sport in den Vereinen
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in der ab dem 2. November 2020 gültigen Fassung veröffentlicht. Daraus ergibt sich, dass ab Montag, 2. November 2020 jegliche Sportausübung in den Vereinen mindestens bis einschließlich zum 30. November 2020 verboten ist. Die einzige Ausnahme

Protokoll zum 64. ordentlichen Verbandstag 2020 online
Das TNW-Präsidium informiert hiermit die Vereine darüber, dass das Protokoll zu dem am 27. September 2020 in Oberhausen stattgefundenen 64. ordentlichen Verbandstag des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. nun unter “Downloads” verfügbar ist. Direktlink: Protokoll – 64. ordentlicher Verbandstag

DOSB-Hygienekonzept für nationalen Spiel- und Wettkampfbetrieb
TÜV-geprüfte Sicherheit für Sportveranstaltungen Sichere Sportveranstaltungen in Pandemie-Zeiten: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat ein nationales Hygiene-Rahmenkonzept für den Wettkampf- und Spielbetrieb von SPORTDEUTSCHLAND vorgelegt. Das teilte der DOSB in einer Presseerklärung mit. Das Konzept basiert auf den zehn „DOSB-Leitplanken“ aus dem Frühjahr diesen Jahres zum Wiedereinstieg ins vereinsbasierte Sporttreiben

Präsidial-Info – Oktober 2020
Das TNW-Präsidium informiert aus der Präsidiumssitzung vom 13.10.2020. Die vollständige Präsidial-Info ist nun im Download-Bereich veröffentlicht.

Präsidial-Info – September 2020
Das TNW-Präsidium informiert aus der Präsidiumssitzung vom 10.09.2020. Die vollständige Präsidial-Info ist nun im Download-Bereich veröffentlicht.

Zur Erinnerung: TNW-Verbandstag am 27.09.2020 in Oberhausen
Bereits an diesem Sonntag, 27. September 2020 findet in Oberhausen der 64. ordentliche TNW-Verbandstag statt, zu dem die Vereinsvertretenden aller Clubs und Vereine des TNW herzlich eingeladen sind. Wegen der geltenden Corona-Regeln bittet die TNW-Geschäftsstelle noch bis zum 24. September 2020 um kurzfristige Anmeldung per E-Mail, um Wartezeiten bei der

Klasseleistungen in Bielefeld: Landesmeisterschaften Hauptgruppe S, Sen I S, Jug A St
Großes Lob an den Bielefelder TC Metropol! Am Samstag, 19.9., freuten sich Paare und Zuschauer, dass die Landesmeisterschaften in den höchsten Standardklassen nach akribischer Vorbereitung des Clubs bezüglich der Hygienevoraussetzungen durchgeführt werden konnten. Trotz der relativ geringen Paarbeteiligung genoss das Publikum einen Nachmittag, der in puncto Niveau trotz der langen

Jugenddelegiertenversammlung am 24.09.2020 – Einladung, Besonderheiten und vorläufige Tagesordnung
Hiermit weisen wir alle Jugendwarte und Jugendsprecher der TNW-Mitgliedsvereine sowie die Vertreter der Fachsportverbände auf die ordentliche Jugenddelegiertenversammlung des TNW am Donnerstag, 24.09.2020, 20:00 Uhr im TGC Rot-Weiß Porz e.V. Fauststraße 90, 51145 Köln sowie die Besonderheiten im Lichte der Covid 19-Umstände und die vorläufige Tagesordnung hin. Die entsprechenden Informationen

Zeitplan/Besonderheiten: Landesmeisterschaften Kinder/Junioren/Jugend D-B Standard in Brühl am 06.09.2020
Der TSC Brühl im BTV von 1879 richtet am kommenden Sonntag, 06.09., die diesjährige Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren und Jugend in den Standardtänzen der Klassen D-B statt. Für die Veranstaltung gibt es ein Hygienekonzept. Außer auf den Sitzplätzen für alle Besucher und auf der Tanzfläche für die aktiven Tänzer herrscht

Coronaschutzverordnung: Keine wesentlichen Veränderungen
Die Regelungen der Coronaschutzverordnung, die seit dem 15. Juli 2020 in ganz Nordrhein-Westfalen gelten, wurden verlängert und in der ab dem 1. September 2020 gültigen Fassung veröffentlicht. Die Verordnung gilt vorerst bis einschließlich zum 15. September 2020. Für den Bereich Sport (§ 9) ergeben sich keine wesentlichen Änderungen. Training und

TNW-Förderpreise SchuKo und KiKo
„Vereine und Schulen arbeiten zusammen“ / „Vereine und Kindertagesstätten arbeiten zusammen“ Alle Mitgliedsvereine des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.V., die sich im Kalenderjahr 2020 in der Zusammenarbeit mit Schulen oder Kindertagesstätten engagieren, können sich mit ihren Kooperationsprojekten bis zum 01. 12. 2020 um die Förderpreise SchuKo „Vereine und Schulen arbeiten zusammen“ und