Das TNW-Lehrgangsevent in Wuppertal
Die danceConvention am 4./5. Oktober 2025 ist das neue Lehrgangsevent des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen in der Historischen Stadthalle Wuppertal.
Während in den vergangenen Jahrzehnten über das Jahr verteilt mehrere Kombilehrgänge durchgeführt wurden, verwandelt der größte Landestanzsportverband in Deutschland ab diesem Jahr eine der schönsten Veranstaltungshallen Deutschlands in ein Zentrum für Lizenzerhalt und Weiterbildung.
An zwei Tagen wird in acht Sälen gleichzeitig getanzt, gelernt und geschwitzt. Auf dem Programm stehen Angebote für Trainer*innen Leistungssport & Breitensport, Wertungsrichter*innen und Turnierleiter*innen. Im „Wohnzimmer des Verbandes“ (Großer Saal) finden zahlreiche Lectures mit Fokus auf aktive Sportlerinnen und Sportler im Breiten- und Leistungssport statt.
Ein weiterer Höhepunkt wird die am Samstag stattfindende Abendveranstaltung mit den Landesmeisterschaften der Hauptgruppe S Standard und Masters I S Standard sowie weiteren Programmpunkten sein.

Konzept
Das vielfältige Lehrgangsangebot bietet diverse Konstellationen, damit Trainer*innen und Wertungsrichter*innen in einer/zwei Disziplin/en (Latein und/oder Standard) in den verschiedensten Lizenzstufen (TR C/B und/oder WR C/A/S) möglichst viele Lerneinheiten an einem Termin absolvieren können. Für den Lizenzerhalt Trainer*in C Breitensport gibt es ebenfalls mehrere Konstellationen.
Konzept
Bei der danceConvention wird in mehreren Sälen gleichzeitig unterrichtet. Das Lehrgangsangebot ist aufgeteilt auf die Zielgruppen Leistungssport und Breitensport. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst wählen, welche Einheiten sie (innerhalb der jeweiligen Zielgruppe – also Leistungs-/Breitensport) besuchen möchten. Zur besseren Orientierung ist jedem Saal eine Zielgruppe zugeordnet (z. B. Wertungsrichter*innen, Trainer*innen, Paare & Solist*innen).
Lizenzverlängerung
Für die Anerkennung der Lerneinheiten (LE) bei der nächsten Lizenzverlängerung ist es wichtig, dass die benötigten Lerneinheiten tatsächlich absolviert wurden. Hierzu finden im Eingangsbereich jedes Saals Einlass- und Auslasskontrollen statt (Check-in/Check-Out).
Alle Lerneinheiten werden für die Lizenz-Verlängerung des Zeitraums 2026/2027 angerechnet. In Ergänzung zu diesem Lehrgang, bei dem je nach Buchung 2,5 bis 5 überfachliche Lerneinheiten absolviert werden können, wird es im Lizenzzeitraum 2024/2025 weitere Online- und Präsenzlehrgänge mit 5 LE (überfachlich) geben.
Lerneinheiten
Bei Besuch beider Lehrgangstage können insgesamt 15 LE fachlich und 5 LE überfachlich absolviert werden. Alternativ kann auch nur ein Lehrgangstag (Samstag oder Sonntag) besucht werden. Im Leistungssportbereich werden am Samstag die Latein- und am Sonntag die Standard-Einheiten angeboten.
Übersicht über Lerneinheiten pro Tag:
Leistungssport
- 2 Disziplinen – Latein & Standard
- Samstag: 7,5 LE fachlich (Latein) + 2,5 LE überfachlich
- Sonntag: 7,5 LE fachlich (Standard) + 2,5 LE überfachlich
- 1 Disziplin – nur Latein
- Samstag: 7,5 LE fachlich (Latein) + 2,5 LE überfachlich
- Sonntag: 2,5 LE fachlich (Latein) + 2,5 LE überfachlich
- 1 Disziplin – nur Standard
- Samstag: 2,5 LE fachlich (Standard) + 2,5 LE überfachlich
- Sonntag: 7,5 LE fachlich (Standard) + 2,5 LE überfachlich
Breitensport
- Samstag: 7,5 LE fachlich , 2,5 LE überfachlich
- Sonntag: 7,5 LE fachlich , 2,5 LE überfachlich
Teilnahmekosten
- 2 Tage – Samstag & Sonntag: 110,00 Euro
- 1 Tag – nur Samstag: 55,00 Euro
- 1 Tag – nur Sonntag: 55,00 Euro
Für diesen Lehrgang können DTV-Gutscheine (Wertungsrichter S) eingelöst werden. Informationen hierzu sind während der Online-Anmeldung im Abschnitt „Zusatzleistungen“ zu finden.
Infos auf einen Klick
Location & Hotel
Saalübersicht, Anreise, Hotel
Programm
Zeitpläne & Infos zu den Lectures
Referent*innen
Vorstellung der Referent*innen
Buchung
Lehrgänge, Privatstunden