Verbandstag 2024

Verbandstag 2024

Verbandstag des Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.V. erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand der jährliche Verbandstag des Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (TNW) statt. Erstmal war der TC Metropol Bielefelder Ausrichter dieses wichtigen Gremiums. Die Sitzung wurde pünktlich von Jan Backes (Verbandstagsleitung) eröffnet, gefolgt von der offiziellen Begrüßung der Delegierten vor Ort und daheim per Zoom durch Klaus Meng, Präsidenten des TNW.

Wichtige Tagesordnungspunkte und Berichte

Die Tagesordnung wurde nach kleineren Anpassungen genehmigt. Ein wesentlicher Punkt war der Bericht der Kassenprüfer, vorgestellt von Stephan Potthast, sowie der Bericht von Benjamin Hirsch, dem Schatzmeister des TNW in Bezug auf das vergangene Jahr.

Zu den Berichten des Präsidiums wurden einige Rückfragen behandelt, insbesondere zu der vergangenen Öffentlichkeitsarbeit. Die Notwendigkeit Strukturen neu zu denken und zu etablieren wurden betont, wenngleich auch dargelegt wurde, dass das ehrenamtliche Engagement, wie in vielen Bereichen rückläufig sei.

Wahlen und Bestätigungen

Ein bedeutender Teil des Verbandstags waren die Wahlen und Bestätigungen von Schlüsselpositionen. Jens Wortmann wurde einstimmig als Leitung des Verbandstags bestätigt. Tim Wattenberg wurde ebenfalls einstimmig als Kassenprüfer bestätigt. Martin Pastor wurde als Vizepräsident und Thorben Heks als Pressesprecher bestätigt, wobei letztere Bestätigung durch eine geheime Abstimmung entschieden wurde. Daniel Modes wurde nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Ralf Bäumer ebenfalls nahezu einstimmig als Breitensportwart bestätigt.

Haushaltsfragen und Anträge

Der Haushalt für 2024 sowie der Haushaltsrahmenplan für 2025 wurden diskutiert und genehmigt. Ein Antrag zur Reduzierung der Verwaltungs- und Personalkosten des Verbandes wurde nach intensiver Diskussion abgelehnt.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Einführung einer aktualisierten Good Governance Ordnung, die mit großer Mehrheit angenommen wurde.

Sonstiges und Ausblick

Der Verbandstag endete mit der Diskussion über verschiedene weitere Themen wie die Förderung junger Tänzer und die Unterstützung von Vereinsaktivitäten. Eine Videobotschaft von Katja Schlenkermann-Pitts hob die Bedeutung des DTV-Jugendschutzprädikats hervor, welches im Rahmen des Verbandstages dem TNW verliehen wurde. Besonders wurde die Gelegenheit genutzt dem anwesenden Schatzmeister des DTV, Markus Sónyi, Fragen zur Haushaltssituation des DTV, sowie zu der geplanten Beitragsanpassung auf dem kommenden DTV Verbandstag zu stellen.

Insgesamt war der Verbandstag des Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.V. ein Erfolg und zeigt das Engagement und die aktive Beteiligung der Mitglieder an der Weiterentwicklung des Tanzsports in NRW. Der Verband blickt nun optimistisch in die Zukunft und arbeitet weiter an der Stärkung und Förderung des Tanzsports.

Veröffentlicht von Thorben Heks

Letzte Änderung: 11. Juni 2024, 10:36 Uhr

Facebook
WhatsApp
Email

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.