Hobbyliga
Allgemeines
Anlässlich eines Formationsturniers in Borken, in welches ein Wettbewerb der Hobbyliga eingeschachtelt wurde, möchten wir dieses Thema in 2023 neu in den Fokus rücken. Nach einem erfolgreichen Start der Hobbyliga in der Zeit vor Corona soll nun diese Wettbewerbsform wiederbelebt und ausgebaut werden.
Die Hobbyliga stellt dabei einen einfachen Einstieg in das Formationstanzen dar, soll aber als reines Breitensportevent für alle zugänglich sein und zum Aufbau neuer Gruppen in euren Vereinen motivieren. Angesprochen können sich alle Tänzerinnen und Tänzer fühlen, ob Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es wird in der Regel in der Mannschaft als Einzeltänzer*in aber auch als Paar zu einer festen Choreografie getanzt. Es können Kinderformationen sein, aber auch Tanz-AGs, Showgruppen, Paartanzgruppen oder auch Gruppen die sich neu zusammenfinden und Spaß am Tanzen haben. Der Rahmen ist bewusst sehr offengehalten, so dass viele Tänzerinnen und Tänzer von dem Konzept der Hobbyliga als zusätzliche Wettbewerbsart in einer Mannschaft profitieren können. Weiterhin sind alle Tanzstile ob Standard oder Latein, aber auch Hip Hop oder ähnliches zugelassen. Während des Turniers werden alle Mannschaften von professionellen Wertungsrichtern bewertet.
Fragen zum Thema "Hobbyliga"?
Jetzt einfach Kontakt aufnehmen, eine Nachricht über das Kontaktformular versenden oder einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Wir melden uns!

