Hobbyliga

Inhalt

Allgemeines

Anlässlich eines Formationsturniers in Borken, in welches ein Wettbewerb der Hobbyliga eingeschachtelt wurde, möchten wir dieses Thema in 2023 neu in den Fokus rücken. Nach einem erfolgreichen Start der Hobbyliga in der Zeit vor Corona soll nun diese Wettbewerbsform wiederbelebt und ausgebaut werden.

Die Hobbyliga stellt dabei einen einfachen Einstieg in das Formationstanzen dar, soll aber als reines Breitensportevent für alle zugänglich sein und zum Aufbau neuer Gruppen in euren Vereinen motivieren. Angesprochen können sich alle Tänzerinnen und Tänzer fühlen, ob Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es wird in der Regel in der Mannschaft als Einzeltänzer*in aber auch als Paar zu einer festen Choreografie getanzt. Es können Kinderformationen sein, aber auch Tanz-AGs, Showgruppen, Paartanzgruppen oder auch Gruppen die sich neu zusammenfinden und Spaß am Tanzen haben. Der Rahmen ist bewusst sehr offengehalten, so dass viele Tänzerinnen und Tänzer von dem Konzept der Hobbyliga als zusätzliche Wettbewerbsart in einer Mannschaft profitieren können. Weiterhin sind alle Tanzstile ob Standard oder Latein, aber auch Hip Hop oder ähnliches zugelassen. Während des Turniers werden alle Mannschaften von professionellen Wertungsrichtern bewertet. 

Wie können wir mitmachen?

Mittlerweile nimmt die Hobbyliga nicht nur im TNW an Beliebtheit zu, sondern auch im kompletten Bundesgebiet stehen die Vereine im regen Austausch, um das Konzept der Hobbyliga weiter auszubauen.
Auch im TNW soll die Hobbyliga fester Bestandteil im Verband werden und somit den Vereinen und Tänzerinnen und Tänzern weitere Möglichkeiten bieten.

Die Regularien der Hobbyliga sind bewusst sehr offengehalten, um so viele Tänzerinnen und Tänzer ansprechen zu können. Mannschaften können hierbei aus Vereinen, Schulen, Tanzschulen oder sonstigen Organisationen kommen. Die Hobbyliga ist an den Paartanzbereich angelehnt, aber auch Solotänzerinnen und Tänzer können in einer Mannschaft bei Turnieren teilnehmen. Die Hobbyliga kann als Einstieg in den Leistungssport gesehen werden. Entsprechend ist eine Neugründung einer Mannschaft mit geringen Hürden verbunden. Hier werden lediglich ein motiviertes Trainerteam und Tänzerinnen und Tänzer, die gerne zusammen auf der Fläche stehen benötigt. Teure Turnierkleidung oder eine aufwendig erstellte Musik werden bei der Hobbyliga nicht erwartet.

Einfache Trainingsbekleidung und selbst geschnittene Musik (alternativ gibt es viele Vereine, welche preiswert tolle Musiken vermieten) … und los geht das Training.
Weitere Informationen findet Ihr in Kürze auf der TNW-Homepage. Sollte weiterer Input zum Aufbau einer Mannschaft benötigt werden, so kann man mich gerne unter daniel.modes@tnw.de kontaktieren.

Eine Teilnahme bei allen ausgeschriebenen Turnieren ist übrigens nicht verpflichtend, jede Teilnahme ist frei wählbar. Neben den Turnieren im TNW ist die Hobbyliga mittlerweile so weit vernetzt, dass Turnierteilnahmen in anderen Verbänden auch möglich sind.

Ebenso können sich Mannschaften aus anderen Verbänden für Turniere im TNW anmelden.

Mannschaften und Ausrichter gesucht

Es werden Vereine gesucht, welche ein Turnier der Hobbyliga ausrichten möchten. Dieses Turnier kann mit einem anderen Ligaturnier kombiniert werden, oder als eigenständiger Turniertag durchgeführt werden. Die Hauptsaison liegt in der ersten Jahreshälfte, aber auch hiernach können Turniere organisiert werden.
Eine entsprechend große Tanzfläche und Umkleidemöglichkeiten in der Halle oder im Vereinsheim sollten vorhanden sein. Zuschauende sollten ebenfalls Platz finden können.
Für Rückfragen oder zur Beratung zur Ausrichtung stehe ich ebenfalls unter daniel.modes@tnw.de gerne zur Verfügung.

Terminbekanntgabe

-Save the Date-
Im Rahmen der Breitensporttournee TNW am 12.11.23 wird im Boston-Club Düsseldorf der Turnierauftakt im TNW stattfinden. Dieser Termin kann sehr gerne bereits jetzt vermerkt werden. Die Ausschreibung mit den Anmeldeinformationen wird demnächst veröffentlicht.

Fragen zum Thema "Hobbyliga"?

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen, eine Nachricht über das Kontaktformular versenden oder einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Wir melden uns!

Daniel Modes

Beauftragter für die Hobbyliga

Ralf Bäumer

Breitensportwart
Telefon: +49 2323 42301

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Skip to content