Mit der Abschlussveranstaltung beim TSC Olsberg fand am Wochenende vom 25. bis 26. Oktober 2025 die diesjährige bailanDo-Serie ihren stimmungsvollen Höhepunkt. Die Turnierserie des Tanzsportverbands Nordrhein-Westfalen richtet sich sowohl an Paare der D-Klasse wie auch an Breitensportpaare aus allen Altersgruppen in den Bereichen Standard und Latein, die der DTV derzeit zu bieten hat. Sie verbindet Bewegung, Spaß und sportlichen Ehrgeiz und bietet den Tänzerinnen und Tänzern die Möglichkeit, sich über mehrere Veranstaltungen hinweg zu messen und wertvolle Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.
Der TSC Olsberg setzte mit der Ausrichtung des Finales einen beeindruckenden Schlusspunkt unter die bailanDo-Saison 2025. Der Verein präsentierte sich als ebenso routinierter wie herzlicher Gastgeber und schuf mit einem engagierten Organisationsteam, viel Liebe zum Detail und bester Stimmung einen würdigen Rahmen für das Saisonfinale. Die Paare kamen aus dem TNW sowie aus anderen Landestanzsportverbänden und sorgten für ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Tanzwochenende, das den Geist der bailanDo-Serie eindrucksvoll widerspiegelte.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Seriensiegerinnen und Seriensieger direkt vor Ort geehrt. Der Applaus war groß, als die erfolgreichsten Paare der Saison ihre Urkunden entgegennahmen. Die Liste der Seriensieger wird zeitnah unter bailando.tnw.de hochgeladen.
















Ein besonderes Highlight bildete der Breitensportwettbewerb Rollstuhltanz, der am Sonntag auf großes Interesse beim Publikum stieß. Seit 25 Jahren besteht diese inklusive Tanzabteilung im TSC Olsberg – und sie wurde auch an diesem Wochenende ihrem Ruf gerecht, Tanzsport mit Herz, Offenheit und Freude zu leben. Die eindrucksvollen Darbietungen der Paare wurden mit langanhaltendem Applaus gewürdigt und setzten ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion im Tanzsport.
Mit dem Finale in Olsberg ging eine erfolgreiche bailanDo-Serie 2025zu Ende, die Tänzerinnen und Tänzern über die Grenzen des TNW spannende Wettkämpfe, sportliche Herausforderungen und viele gemeinsame Erlebnisse beschert hat. Der TNW gratuliert allen Teilnehmenden und Gewinnerpaaren herzlich und dankt den ausrichtenden Vereinen dieser Serie sowie allen Helferinnen und Helfern für ihr großartiges Engagement.
Das Gesamtergebnis ist hier zu finden.
Fotos: Elena Brake / Cornel Müller