Am vergangenen Wochenende fanden in Bremen die deutschen Meisterschaften der Formationen statt. Insgesamt 16 Teams gingen in der Bremer ÖVB-Arena vor der beeindruckenden Kulisse von insgesamt ca. 7.500 Zuschauern in den Sektionen Standard und Latein an den Start. Mit dabei waren auch zwei Teams aus NRW.
500 Kinder aus Bremer Kinder eröffneten mit einer gemeinsamen Vorführung unter der Leitung der Tanzarena Bremen die Abendveranstaltung, zu der die beiden Moderatoren Roland vom Heu und Benjamin Fellbusch das Publikum begrüßten. Beide TNW-Mannschaften hatten sich für das Semifinale der Standardformationen qualifiziert und waren damit bei der Abendveranstaltung mit dabei.

Das A-Team des TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß unter der langjährigen Leitung von Uwe und Melanie Schieren freute sich als Gewinner des diesjährigen Aufstiegsturniers über Rang sechs. Mit ihrer neuen Kür, „The Greatest Show“ zu dem Soundtrack des Films „The Greatest Showman“ 25,931 Punkten legten sie damit eine solide Grundlage für die kommende Bundesliga.
Das A-Team des TC Royal Oberhausen, angeführt von ihren Trainern Andreas Lippok, Andrea Hellmann und Jason Hurrelbrink wusste zu überzeugen und verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahresergebnis der Deutschen Meisterschaft um zwei Plätze. Bereits in der Bundesliga 2024/2025, die sie auf Rang sechs abschlossen, zeichnete sich dieser Aufwärtstrend ab. Zu dem Musikthema „Daning on the Ceiling“, welches Musiktitel von Lionel Richie zur Grundlage hat, ertanzten sich die Oberhausener im Semifinale Rang fünf.
Man darf gespannt sein, wie sich in der kommenden Saison, die am 10.01.2026 in Ludwigsburg eröffnet wird, entwickeln wird.
Sieger der Deutschen Meisterschaft der Standardformationen wurde das A-Team des BTSC Braunschweig, dass sie denkbar knapp mit 35,191 Punkten gegen seinen Dauerrivalen, dem A-Team des 1.TC Ludwigburg mit einer Wertung von 35,125 Punkten durchsetzen konnte.
In der Lateinsektion war in diesem Jahr leider kein TNW-Team am Start. Es gewann das A-Team des Grün-Gold-Club Bremen, das sich damit den 20.Deutschen Meistertitel sicherte.
Gesamtergebnis Formationen Standard
1. Braunschweiger TSC A (35,191)
2. 1. TC Ludwigsburg A (35,125)
3. TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg A (32,058)
4. TSC Blau-Gold Nienburg A (29,800)
—-
5. TC Royal Oberhausen A (28,821)
6. TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A (25,913)
—-
7. TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg B (22,142)
8. TSC Blau-Gold Nienburg B (21,574)