In Elmshorn wurden die Deutschen Meisterschaften der Masters IV S-Standard, Masters I, II und III S-Kombination sowie U21 S-Standard ausgetragen. Die Veranstaltung überzeugte durch eine rundum gelungene Organisation, exzellente Musik, eine souveräne Turnierleitung und beste Stimmung auf und neben der Fläche.
Masters IV S-Standard: Historisches Teilnehmerfeld und starkes TNW-Ergebnis
Mit 95 startenden Paaren war das Turnier in der Masters IV S-Standard so groß wie nie zuvor – zwischenzeitlich lagen sogar über 120 Meldungen vor. Der TNW war mit 17 Paaren stark vertreten. Alexander und Anne-Gabriele Beaumont vom TSK Sankt Augustin erreichten im vierten Jahr Mal in Folge das Finale – eine herausragende Leistung angesichts der stetig wachsenden Leistungsdichte. Joseph und Alice Pankert vom TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen bestätigten mit dem 9. Platz ihr Vorjahresergebnis.
Masters II S-Kombination: Finaleinzug für Verhoevens
Im Feld der Masters II S-Kombination gingen 18 Paare an den Start, darunter drei TNW-Paare. Timo und Isabell Verhoeven von der TSA Phoenix im SV Greven 2021 erreichten das Finale und freuten sich über Platz 6. Monika und Markus Scheffler verpassten das Finale denkbar knapp – lediglich zwei Kreuze fehlten zum Weiterkommen. Sie belegten den 7. Platz. Dennis Pieske und Tanja Pieske-Hermsdorf vom Grün-Gold-Casino Wuppertal feierten nach längerer Turnierpause ein gelungenes Comeback mit einem 9. Platz.
Masters I S-Kombination: Finale ohne TNW-Beteiligung
Elf Paare traten in der Masters I S-Kombination an. Für den TNW gingen Cornel und Angela Müller vom Bielefelder TC Metropol ins Rennen und erreichten den geteilten 9. Platz, ebenfalls waren Bastian und Mareicke Nentwich von der TSG Hamm am Start und belegten Platz 11.
Masters III S-Kombination: Debüt mit Perspektive
Mit 22 Paaren war die Masters III S-Kombination das teilnehmerstärkste Kombinationsfeld des Wochenendes. Zwei Paare vertraten den TNW. Zwar blieb der Finaleinzug aus, doch Rainer und Sabine Nolte freuten sich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Kombinationsmeisterschaft über den 9. Platz.
U21 Kombination: Kleines Feld – starke Leistungen
Turnierleiter Jes Christophersen merkte treffend an: „Diese Altersgruppe hat sich bisher in Deutschland noch nicht so etabliert.“ Mit nur fünf Paaren war das Starterfeld klein, jedoch auf hohem tänzerischen Niveau. Nick Mogilevskis und Hanna Vailenko vom TSC Aurora Dortmund zeigten eine überzeugende Leistung und belegten den 4. Platz.
Die Ergebnisse inkl. Wertungen sind hier zu finden.
Text und Foto: Laura Voges