Am vergangenen Wochenende fanden in Wetzlar diverse Deutsche Meisterschaften statt. Allen voran die Deutsche Meisterschaft der Hauptgruppe S Latein. Daneben gesellten sich am Samstag auch die Masters II Latein, sowie am Sonntag die Under 21, Masters I und Masters III. Artur Balandin & Anna Salita (TTC Rot-Weiß Silber Bochum) verteidigten erfolgreich Ihren ersten Platz in der Hauptgruppe und setzen so Ihre erfolgreiche Siegesserie fort.
Insgesamt war das Ergebnis der DM HGR S Latein für den TNW erfreulich. Die Hälfte der Paare im Finale tanzten unter unserer Flagge. Neben Artur und Anna, belegten, wie im Vorjahr David Jenner und Elisabeth Tuigunov (Die Residenz Münster) den vierten Platz, vor Vinzenz Dörlitz und Albena Daskalova (TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß) auf Rang fünf.
- Artur Balandin/Anna Salita, T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum (5.0)
- Razvan Dumitrescu/Jacqueline Joos, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (12.0)
- Daniel Dingis/Alessia-Allegra Gigli, Grün-Gold-Club Bremen (13.0)
- David Jenner/Elisabeth Tuigunov, Die Residenz Münster (21.0)
- Vinzenz Dörlitz/Albena Daskalova, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (24.0)
- Daniel Schmuck/Irina Tudorache, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (30.0)
Gleichsam fand am Samstag auch das deutlich zum Vorjahr gewachsene Turnier der Masters II statt. In diesem Turnier mit 37 Paaren konnten sich Andreas Hoffmann und Isabel Krüger (TSC Mondial Köln) die Silbermedaille sichern und bestätigten damit ihre langjährige außerordentliche tänzerische Qualität.
- Alexander und Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (6.0)
- Andreas Hoffmann/Isabel Krüger, TSC Mondial Köln (9.0)
- Dr. Julian und Brigitte Heubeck, TSA Saphir im TuS Holzkirchen (15.0)
- Michael und Melanie Schwiefert, TSC dancepoint, Königsbrunn (21.0)
- Oliver Brosch/Tina Grassl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (25.0)
- Marc Becker/Nicole Giersbeck, TTC Fortis Nova Maintal (29.0)
Der Sonntag wartet direkt mit drei weiteren Deutschen Meisterschaften auf. Sowohl die Masters I, Masters III als auch die Under 21 Lateintänzer und Tänzerinnen sollten ihr Können unter Beweis stellen. Bei den jüngsten in diesem Feld, der Under 21. freuten sich Nikita Peterburgskiy und Melaniya Lenkevich (TSZ Diamant Düsseldorf) über den dritten Platz von 17 gestarteten Paaren.
- Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese, Grün-Gold-Club Bremen (5.0)
- Maximilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (10.0)
- Nikita Peterburgskiy/Melaniya Lenkevich, TSZ Diamant Düsseldorf (17.0)
- Yevgen Golovchenko/Evita Badt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (18.0)
- Richard Kutscher/Charlotte Feuerboether, Elegance Potsdam (26.0)
- Daniel Pastuchow/Anastasia Elkin, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub (29.0)
Bei den Masters I Latein verbesserten sich Georg Rauchhaus und Sonja Stegemann (TSC Aurora Dortmund) um einen Platz zum Vorjahr und freuten sich über die Silbermedaille in diesem herausragenden und starken Feld von 29 Paaren.
- Markus Heffner/Marina Scharin-Mehlmann, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (5.0)
- Georg Rauchhaus/Sonja Stegemann, TSC Aurora Dortmund (10.0)
- Marc Roswag/Chaska Huamán Bursztyn, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (15.0)
- Christian und Anja Platz, TSC Nordlicht Rostock (21.0)
- Hung Nguyen/Melanie Achmüller, Gelb-Schwarz-Casino München (24.0)
- Thomas und Ines Unterer, Regio Tanzclub Freiburg (30.0)
Last, but not least, fand auch das 66 köpfige Turnier (33 Paare) der Masters III Latein statt. Hier war der TNW erneut mit zwei Paaren im Finale vertreten. So konnten Markus Völker und Wilhelmine Wolff (TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß) sich den Vizemeistertitel ergattern. Vierte wurden Thomas Schlehufer und Tatjana Lusin (Die Residenz Münster), die mit nur einer Platzziffer knapp am Treppchen vorbeischrammten.
- Achim Hobl/Kerstin Hahn, Kitzinger TC (7.0)
- Markus Völker/Wilhelmine Wolff, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (9.0)
- René und Martina Klatt, Schwarz-Silber, Frankfurt (17.0)
- Thomas Schlehufer/Tatjana Lusin, Die Residenz Münster (18.0)
- Jörg und Alexandra Heberer, TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896 (24.0)
- Karl-Heinz Schweiger/Olga Karoulis-Schweiger, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (30.0)





Fotos: Robert Panther / PanterPhotoPress.de