Tanzende Schulen
Der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen lädt seit 2007 alljährlich alle Schulen und Vereine zur Teilnahme am Landeswettbewerb für Schulmannschaften im Tanz „Tanzende Schulen“ ein. Der Wettbewerb ist im Wettkampfbereich D der Schulsportwettkämpfe in NRW ausgeschrieben. Für die Vereine bietet dieser Wettbewerb Chancen und weitere Ansatzpunkte für die Zusammenarbeit mit Schulen.

Tanzende Schulen 2026
17. Landeswettbewerb „Tanzende Schulen 2026“
Hiermit werden die Schulen und Vereine des TNW eingeladen, sich um die Ausrichtung des Landeswettbewerbes „Tanzende Schulen“ zu bewerben. Der Landeswettbewerb ist die Qualifikation zum Bundeswettbewerb am 13. 06. 2026. Er umfasst Mannschaftswettbewerbe im Paartanz und Formationswettbewerbe verschiedener Tanzformen für Tanzgruppen.
Datum: Folgende Termine sind zurzeit möglich:
25. April, 09. Mai (Hessen tanzt), 30. Mai 2026
Zeit: ca. 13.00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wettbewerbe: Mannschaftswettbewerb Paartanz (Zwei-Flächen-Turnier),
Formationswettbewerbe (z. B. Jazz und Modern Dance,
Hip Hop, Video-Clip Dancing, Cheerleading u. a.),
Duo-Mannschaftswettbewerbe und ggf. Breaking
Weitere Informationen zu den Wettbewerben
können den untenstehenden Downloads entnommen werden.
Eintritt: Freier Eintritt für Teilnehmende, für Zuschauer maximal 3,00 €
Die Halle sollte eine Tribüne, entsprechende Kapazitäten an Umkleidekabinen mit getrennten Umkleidemöglichkeiten für männliche und weibliche Teilnehmende und möglichst eine Musikanlage haben. 2025 haben über 350 Schülerinnen und Schüler und eine entsprechende Anzahl Offizielle, Zuschauer*innen und Helfer*innen teilgenommen.
Der Ausrichter sorgt für Auf-, Abbau sowie Betreuung der Räume und bietet ein Catering an. Auch die medizinische Erstversorgung bei Notfällen sichert der Ausrichter.
Die Wettbewerbsorganisation sowie die Bereitstellung des entsprechenden Equipments erfolgen in Absprache mit dem TNW.
Die Offiziellen werden durch den TNW eingeladen und pauschal vergütet. Für den Ausrichter entstehen hier keine Kosten.
Bewerbungen bitte formlos bis zum 20. 10. 2025 an:
Fachwartin für Schulsport und Soziales
Downloads
Meldeliste Mannschaftswettbewerb 2025
Word-Dokument (.docx)
Meldeliste Formationswettbewerb 2025
Word-Dokument (.docx)
Meldeliste Duo-Wettbewerb 2025
Word-Dokument (.docx)
Jahresrückblick - die Gewinner
Tanzende Schulen 2025 in Borken
Zum TNW-Landeswettbewerb „Tanzende Schulen“ reisten 21 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen mit mehr als 350 Schülerinnen und Schülern zur ausrichtenden Tanzsportabteilung der SG Borken und sorgten so für einen neuen Melderekord.
Von Hip-Hop über Jazz und Modern Dance, Contemporary, Video-Clip Dancing, Schautanz, den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen bis hin zum Schleiertanz war ein breites Spektrum der Tanzarten vertreten.
Ergebnisse:
Formationswettbewerb Gruppentanz
Wettkampfklasse IV (Jahrgangsstufe 5 – 7) 19 Gruppen
A-Finale
- Theodor-Heuss-Gymnasium Hagen „THG Dance Crew“
- Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen „Leibniz tanzt“
- Heisenberg-Gymnasium Dortmund „HeiG-stars“
- Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn
- Gesamtschule Swisttal „Ocean Diamonds Sweets“
- Europaschule Herzogenrath „Hype sisters and one Diva“
B-Finale
- Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal „The Dance Fusions“
- Schiller-Gymnasium Köln „Schillernde Tänzerinnen 2“
- Steinhagener Gymnasium „SteinGy-Tanz-AG
- Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund “The Party Girls“
- Mariengymnasium Arnsberg „Moving good vibes along”
- Gesamtschule Swisttal “Ocean Diamonds Kids“
Wettkampfklasse II/III (Jahrgangsstufe 8-10) 5 Gruppen
- Grashof Gymnasium Essen „grasHOP Dance Crew”
- Sekundarschule Olsberg-Bestwig „Chicken Wings“
- Gesamtschule Swisttal „Ocean Diamonds Teens“
- Steinhagener Gymnasium „SteinGy-Dance-Revolution“
- Städtisches Gymnasium Zum Altenforst „GAT Amiras“
Wettkampfklasse I (ab Jahrgangsstufe 11) 3 Gruppen
- Grashof Gymnasium Essen „G!unit“
- Julia-Koppers-Gesamtschule Borken „Julia tanzt“
- Heisenberg-Gymnasium Dortmund „The Sharks“
Duo-Mannschaftswettbewerb
Wettkampfklasse IV (Jahrgangsstufe 5 – 7) 1 Team
- Gesamtschule Swisttal „Ocean Diamonds Sweets”
Wettkampfklasse II/III (Jahrgangsstufe 8-10) 3 Teams
- Gymnasium St. Michael Paderborn „Gym. St. Michael Dancers”
- Steinhagener Gymnasium “SteinGy-Dance-Crew
- Städtisches Gymnasium Löhne „Pulse and Flow“
Mannschaftswettbewerb Paartanz
Wettkampfklasse II/III (Jahrgangsstufe 8-10) 1 Team
- Ravensberger Gymnasium Herford „Team RHG“
Wettkampfklasse I (ab Jahrgangsstufe 11) 1 Team
- Wesergymnasium Vlotho „Tanztitanen“
Landeswettbewerb „Tanzende Schulen“ 2024 in Olsberg
Tanzen macht Schule im TNW
Aus ganz NRW meldeten 21 Schulen ihre Mannschaften zum Landeswettbewerb „Tanzende Schulen“. Schon lange vor der Hallenöffnung füllte sich der Parkplatz an der Olsberger Ballspielhalle, die der TSC Olsberg mit seinem engagierten Helferteam in eine würdige Tanzsport-Arena verwandelt hatte.
Rund 250 tanzbegeisterte Schülerinnen und Schüler fieberten den Wettbewerben entgegen und nutzten die umliegenden Rasenflächen für letzte Trainingseinheiten. Nach der Vorstellung der Mannschaften und der Begrüßung durch den Schirmherrn, Bürgermeister Wolfgang Fischer, wetteiferten zunächst 12 Mannschaften der Jahrgangsstufen 5 bis 7 um die begehrten Medaillen. Ein buntes Spektrum verschiedenster Tänze und beeindruckender Leistungen wurde von den fairen Mitstreitern, den Eltern und Lehrern mit viel Applaus belohnt.
Auch bei den nachfolgenden Wettbewerben ab der Jahrgangsstufe 8 und ab der Jahrgangsstufe 10 brannte die Luft und die Anfeuerungsrufe übertönten oft die Musik. Schließlich ging es nicht nur um Platzierungen und Medaillen, sondern auch um die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Frankfurt, für den sich jeweils die ersten und zweiten Sieger qualifizierten. Die fünf Wertungsrichter der Jury bewerteten konzentriert die Leistungen der Tanzgruppen nach einem Punktsystem. Durch die hohe Leistungsdichte lagen die Ergebnisse teilweise sehr eng beieinander.
Bevor sich die Fläche zur Siegerehrung füllte, luden die Trainerinnen des TSC Olsberg noch einmal alle Teilnehmenden und die Zuschauer zu einem gemeinsamen Tanz ein „I Wanna Dance“.
Ergebnisse
Wettkampfklasse II/IV (Jahrgangsstufe 5 – 7)
- Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn
- Theodor-Heuss-Gymnasium Hagen
- Gesamtschule Swisttal
Wettkampfklasse II/IV (ab Jahrgangsstufe 8)
- Heisenberg-Gymnasium Dortmund
- Gesamtschule Swisttal
- Steinhagener Gymnasium
Wettkampfklasse I/II (ab Jahrgangsstufe 10)
- Sekundarschule Olsberg-Bestwig
- Städtisches Gymnasium Löhne
- Gymnasium am Markt Bünde
Duo-Mannschaftswettbewerb
- Collegium Augustinianum Gaesdonck
- Gymnasium St. Michael Paderborn Team 2
- Gymnasium St. Michael Paderborn Team 1
Schulen im Tanzfieber: Spannung, Jubel und Applaus
Nach drei Jahren Pandemie-Pause konnte der TNW die Schulen endlich wieder tanzen lassen. Im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ veranstaltete der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen zum 14. Mal diese Meisterschaft der Schulen in Kooperation mit der Landesstelle für den Schulsport bei der Bezirksregierung in Düsseldorf. Ausgeschrieben waren Wettbewerbe für Mannschaften in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen und im freien Formationstanz.
Die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Olsberg, Beate Ruhland, begrüßte 11 Mannschaften mit rund 170 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern in der Ballspielhalle, die der ausrichtende TSC Olsberg in eine Tanz-Arena umgewandelt hatte.
Frühlingssonne vor der Halle, eine bunte Kulisse am Flächenrand, viel Applaus und Anfeuerungsrufe der Mittänzer, Lehrer, Eltern und Gäste sorgten über den ganzen Nachmittag für eine heitere und harmonische Atmosphäre, in der die tanzbegeisterten, motivierten Teams ihre Wettbewerbe austrugen.
Der Paartanzwettbewerb und die Formationswettbewerbe in zwei Altersklassen der weiterführenden Schulen wurden so geschachtelt, dass keine Ausrechnungspausen entstanden. Alle Mannschaften beeindruckten mit ihren Leistungen und wurden mit wohlverdientem Applaus unterstützt. Nach „heißen“ und spannenden Wettbewerben tanzte die Jugendgruppe des TSC Olsberg und lud dann alle zu einem fetzigen Flashmob ein. Anschließend kamen die Teams noch einmal gemeinsam zur Siegerehrung auf die Fläche und wurden mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams sind für den Bundeswettbewerb qualifiziert und fiebern schon jetzt der Veranstaltung in Maintal entgegen.
Ergebnisse
(Punktwertungen / Platzziffern in der Klammer)
Mannschaftswettbewerb Paartanz
Wettkampfklasse II (3 Teams)
- Europaschule Bornheim (135,5)
- Gymnasium St. Michael / Pelizaeus Gymnasium Paderborn (165,0)
- Leibniz- / Theodor-Heuss-Gymn. / Geschwister-Scholl-Realschule Essen (204,5)
Formationswettbewerb Tanz
Wettkampfklasse III (6 Teams)
- Friedrich-Ebert-Schule Hürth „Die Auras“ (14)
- Heisenberg-Gymnasium Dortmund „HeiG-dance Project“ (23)
- Reismann-Gymnasium Paderborn „Tanz-AG des Reismann-Gymnasiums“ (38)
- Gesamtschule Swisttal „Ocean Diamonds“ (33)
- Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen „Leibniz tanzt“ (49)
- Peter-Hille-Schule Nieheim „Fire Girls“ (53)
Wettkampfklasse IV (4 Teams)
- Gymnasium am Markt Bünde „GaMsters“ (17)
- Städtisches Gymnasium Löhne „Dreamteam“ (18)
- Peter-Hille-Schule Nieheim „Flying Girls“ (29)
- Gymnasium am Markt Bünde „Team Standard GaM“ (32)
Schulen im Tanzfieber: Jubel, Freudentränen und Applaus
Über 30 Mannschaften mit knapp 300 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sorgten beim diesjährigen TNW – Landeswettbewerb “Tanzende Schulen“ für einen neuen Melderekord. Durch die gute Organisation der ausrichtenden Tanzsportabteilung des VfL Bochum wurde diese logistische Herausforderung ohne Schwierigkeiten und mit nur geringem Zeitverlust bewältigt.
Frühlingssonne vor der Halle, eine bunte Kulisse am Flächenrand, viel Applaus und Anfeuerungsrufe der Mittänzer, Lehrer, Eltern und Gäste sorgten über den ganzen Nachmittag für eine heitere und harmonische Atmosphäre, in der die tanzbegeisterten, motivierten Teams spannende Wettbewerbe austrugen.
Die zwei Paartanzwettbewerbe und drei Formationswettbewerbe in den verschiedenen Altersklassen der weiterführenden Schulen wurden so geschachtelt, dass keine Ausrechnungspausen entstanden. Nach knapp fünf Stunden versammelten sich alle Teilnehmer zur gemeinsamen Siegerehrung auf der Tanzfläche der Sporthalle. Alle Leistungen und Ergebnisse wurden mit viel Beifall honoriert. Beim Aufrufen der Medaillenplätze wechselten die siegreichen Mannschaften teilweise zwischen Freudentränen und Jubel. Die erst- und zweitplatzierten Teams der fünf Wettbewerbe sind für den Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“ qualifiziert und fiebern schon jetzt der Veranstaltung in Bad Kreuznach entgegen.
Ergebnisse
(Punktwertungen / Platzziffern in der Klammer)
Mannschaftswettbewerb Paartanz
Wettkampfklasse II (4 Teams)
1. Gymnasium St. Michael Paderborn Team (83)
2. Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin (105,5)
3. Kardinal-von-Galen-Gymnasium Münster (126,5)
Wettkampfklasse III (5 Teams)
1. Königin-Mathilde/Ravensberger Gymnasium Herford (77,5)
2. Ravensberger Gymnasium Herford A-Team (81,5)
3. Ravensberger Gymnasium Herford B-Team (117,5)
Formationswettbewerb
Wettkampfklasse II (8 Teams)
1. Gesamtschule Kierspe „Black Squat“ (26)
2. Grashof Gymnasium Essen „the six“ (29)
3. Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Willich „Da-Vinci-Crew“ (32,5)
Wettkampfklasse III (4 Teams)
1. Sekundarschule Jülich „Schultanz Ensemble Jülich“ (15,5)
2. Heinz-Nixdorf-Gesamtschule „HNGE No Limit“ (24,5)
3. Gesamtschule Hörstel „Juniorengarde“ (32)
Wettkampfklasse IV (9 Teams)
1. Reismann-Gymnasium Paderborn „Tanz AG Reismann“ (11)
2. Schiller-Gymnasium Köln „Schillernde Tänzer II“ (30)
3. Schiller-Gymnasium Köln „Schillernde Tänzer III“ (33,5)
Aus der Eifel in den Teutoburger Wald
Bei strahlendem Sonnenschein erwartete der ausrichtende Tanzsportclub Ibbenbüren rund 190 Schülerinnen und Schüler in der Bergbaustadt Ibbenbüren am Teutoburger Wald, ganz im Norden von Nordrhein-Westfalen. Um am Landeswettbewerb „Tanzende Schulen“ teilzunehmen, nahmen die 21 Schulmannschaften aus ganz NRW weite Anfahrten in Kauf und reisten sogar aus der Eifel in den Teutoburger Wald.
Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia veranstaltet der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen zum 12. Mal diese Meisterschaft der Schulen in Kooperation mit der Landesstelle für den Schulsport bei der Bezirksregierung in Düsseldorf. Ausgeschrieben sind in jeweils zwei Altersgruppen Wettbewerbe für Mannschaften in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen und im Formationstanz (Freestyle).
Lautstark angefeuert von den fairen Mitstreitern am Flächenrand, den Lehrern, Betreuern und den mitgereisten Eltern und Freunden auf der Tribüne tanzten die Paartanz-Mannschaften zwei Durchgänge parallel auf zwei Flächen, während die Formationen jeweils die gesamte Fläche nutzten. Alle Mannschaften beeindruckten mit ihren Leistungen und wurden mit wohlverdientem Applaus unterstützt. Nach „heißen“ und spannenden Wettbewerben kamen die Teams noch einmal gemeinsam zur Siegerehrung auf die Fläche und wurden mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams sind für den Bundeswettbewerb qualifiziert.
Ergebnisse
(Punktwertungen / Platzziffern in der Klammer)
Mannschaftswettbewerb Paartanz
Wettkampfklasse II (5 Mannschaften)
1. Europaschule Bornheim A-Team (86)
2. Königin Mathilde Gymnasium Herford A-Team (108)
3. Europaschule Bornheim B-Team (114)
4. Goethe Gymnasium Ibbenbüren (121,5)
5. Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren (149)
Wettkampfklasse III (6 Mannschaften)
1. Gymnasium St. Michael Paderborn Mannschaft I (88,5)
2. Ravensberger Gymnasium Herford B-Team (104)
3. Ravensberger Gymnasium Herford A-Team (112)
4. Königin-Mathilde-Gymnasium Herford B-Team (124)
5. Gymnasium St. Michael Paderborn Mannschaft II (154)
6. Gymnasium St. Michael Paderborn / Gymnasium Schloß Neuhaus (171)
Formationswettbewerb
Wettkampfklasse II (2 Mannschaften)
1. Peter-Hille-Schule Nieheim „Golden Sharp Cheerleader“ (10)
2. Martin-Luther Europaschule Herten „DuG 9/10“ (20)
Wettkampfklasse III (8 Mannschaften)
1. Gesamtschule Euskirchen „Tanzgruppe der Gesamtschule Euskirchen“ (13)
2. Reismann Gymnasium Paderborn (30)
3. Peter-Hille-Schule Nieheim „Silver Sharp Cheerleader I“ (40)
4. Peter-Hille-Schule Nieheim „Silver Sharp Cheerleader II“ (44)
5. Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden „Tanz AG“ (49)
6. Friedrich-Harkort-Schule Herdecke „FHS Girlsconnection“ (50,5)
7. Theodor-Körner-Schule Bochum „Little Mix der 8“ (außer Konkurrenz)(59,5)
7. Gesamtschule Ibbenbüren „Bounce Crew“ (77)
Fragen zum Thema "Tanzende Schulen"?
