Eine Woche nach dem Start der JMC-Saison 2025 im westfälischen Ibbenbüren, konnten am vergangenen Wochenende auch schon die ersten Bundesligateams ihr Können zeigen.
Der TSV Hochdahl begrüßte die Formationen der 2. Bundesliga Nord/Ost-West und bot mit seiner farbenfroh ausgeleuchteten Halle ein perfektes Ambiente für die elf angereisten Teams aus Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Schon bevor die erste Formation die Fläche betrat, trieb Turnierleiter Alexander Dölecke die Stimmung in der bis auf den letzten Platz gefüllte Halle in die Höhe. Nach seiner Aufforderung den Applaus zu zeigen, den das beste Team des Turniers erhalten würde, brach das Publikum in frenetischen Jubel aus.
Kurz darauf bewies das Publikum schon zur Begrüßung des ersten Teams, dass es zuvor noch nicht alles gegeben hatte. Die heimische Formation Dance Art hatte das Los mit der Startnummer 1 gezogen und wurde unter lautem Applaus und Jubel förmlich auf die Tanzfläche getragen.
Auch die weiteren zehn startenden Teams der Vorrunde konnten sich über lautstarke Unterstützung aus dem Publikum freuen und präsentierten ihre neu erarbeiteten Choreografien.
Die Leistungen in der Vorrunde lagen eng beieinander, so dass es nicht überraschte, dass das Turnier mit einer Zwischenrunde fortgesetzt wurde. Leider bedeutete dies das Aus für zwei TNW-Teams: Be Crazy (Herner Turn-Club), gerade erst überraschend in die 2. Bundesliga nachgerückt, und Madley (TSV Kastell Dinslaken) konnten ihre Choreografien nicht erneut präsentieren.
Nach der Zwischenrunde musste sich leider ein weiteres Team aus dem Westen verabschieden: IndepenDance (TuS Hilden) verpasste den Einzug ins Finale nur knapp.
In der Endrunde mit fünf Mannschaften kämpften schließlich drei TNW-Teams gegen zwei Formationen aus Niedersachsen um die begehrten Treppchenplätze.
Hier hatte der TNW am Ende die Nase vorne. Platz 3 ging an Release (TSC Brühl im BTV 1879) und Platz 1 mit vier der fünf Bestnoten an Finess (SuS Schröttinghausen-Deppendorf), deren Jubelschreie denen des Publikums in nichts nachstanden.

Alle Teams feierten den Ausgang des Turnieres gemeinsam mit einer langen Polonaise über die gesamte Tanzfläche.
Beim zweiten Saisonturnier in Brühl am 29. März gilt es wieder den Heimvorteil zu nutzen, so dass sich möglichst viele TNW- Teams für die Deutsche Meisterschaft am 28. Juni in Bielefeld qualifizieren können.
Die vollständigen Turnierergebnisse sind hier zu finden.