Bereits 2024 hatten der Deutsche Tanzsportverband und Special Olympics Deutschland einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Jetzt fand die erste inklusive Kooperationsveranstaltung von DTV und SOD mit Förderung durch die Aktion Mensch in Nordrhein-Westfalen, im Tanzhaus in Bonn, statt. Gemeinsam hatten die Jugendreferentin des DTV, Malin Krohn, und die Bundestrainerin für die Eis- und Hallensportarten bei SOD, Nadine Seidl, diese Veranstaltung geplant.
Überwiegend aus Nordrhein-Westfalen waren 42 Tanzbegeisterte mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam mit Eltern und Betreuenden gekommen, um in den zwei Workshops einmal so richtig abzutanzen. Die zwei Trainer, Sandor Krönert und Jörg Dünnebier, brachten alle in Bewegung und vermittelten mit besonderer Empathie kleine Choreografien zu aktuellen Musiken und dabei viel Tanzvergnügen. Am Ende gab es bei allen Teilnehmenden strahlende Gesichter und die Tänzerinnen und Tänzer wurden mit einer Medaille belohnt und mit Applaus verabschiedet.

Mitten dazwischen tanzte auch Luisa Brauswetter aus Düren. Sie wird Deutschland bei den Special Olympics World Games im März in Turin in der Sportart Tanzen „Performing Arts/Solo“ vertreten und weiterhin gemeinsam mit ihrer Schwester Elena (Unified Partnerin) in der Disziplin „Performing Arts/Duo“ teilnehmen.
