News

Meisterschaftswürdige Stimmung in Köln

Am vergangenen Samstag, den 27. September 2025, richtete der TTC Rot-Gold Köln für den TNW insgesamt acht Landesmeisterschaften aus. Ein gut gefülltes Haus mit begeistertem Publikum und dank einer großzügigen Fläche viel Raum für die tänzerische Entfaltung über alle Klassen hinweg, sorgten für einen gelungenen Turniertag, bei dem das Team des TTC sich von seiner besten Seite präsentierte.

Erstmalig kam bei der Landesmeisterschaft ein sogenanntes Awareness-Team zum Einsatz, das als Ansprechpartner für eventuelle Übergriff und Fälle interpersoneller Gewalt als Ansprechpartner und Vertrauenspersonen fungierte. Ein solches Team soll künftig bei allen TNW-Turnieren mit U19-Beteiligung eingesetzt werden.

Den Auftakt des Turniertages machte die Hauptgruppe II D Latein, in der neun Paare ins Rennen um den Meistertitel gingen. Nach der Vorrunde qualifizierten sich genau die laut TSO vorgesehenen sechs Paare für die Endrunde, in der sich mit allen gewonnenen Tänzen Julian Biston / Jule Köhler, TSQ Quirinius Neuss, den Titel vor Pavel Borodin / Ekaterina Nahnybida, TGC Rot-Weiß Porz, und Tom Frömbgen / Nina Brandner, TSC Blau-Gold-Rondo Bonn, auf dem Bronze-Rang sicherten. Nachdem die Paare ihre Positionen auf dem Treppchen eingenommen hatten, verkündete Turnierleiter Frank Wichter, der souverän durch den gesamten Turniertag führte, noch eine schöne Nachricht für die Paare auf den Medaillenrängen: Alle stiegen per Beschluss in die C-Klasse auf.

Julian Biston / Jule Köhler sind neue Landesmeister der Hauptgruppe II D Latein.
Marcel Dörr / Maria Fink wurden Meister der Hauptgruppe II C Latein.

Als nächstes standen die ersten geschachtelten Turniere des Tages auf dem Plan. Den Auftakten machte die Hauptgruppe II C Latein, geschachtelt mit dem Turnier der Master V Standard. Im Feld der HGR II C Latein entschuldigten sich zwei Paare, die aber durch zwei der zuvor aus der D-Klasse aufgestiegenen Paare ergänzt wurden, so dass wie ursprünglich geplant neun Paare antraten. Nach einer Vorrunde, aus der sich sieben Paare für die Endrunde qualifizierten, folgte der General Look bei der Master V. Getreu der Altersklasse traten hier fünf Paare aufs Parkett. Das Publikum im gut gefüllten Saal sorgte bei beiden nacheinander durchgeführten Endrunden für gute Stimmung und feuerte die Paare nach Kräften an. Bei den nachfolgenden Siegerehrungen wurden dann auch die Landesmeister gekürt. In der HGR II C Latein führte eine sehr gemischte Wertung zu Spannung bis zum letzten Tanz. Am Ende holten sich Marcel Dörr / Maria Fink, VTG Grün-Gold Recklinghausen, den Meistertitel und verwiesen damit Marcel und Angelina Di Nato, Tanzsportfreunde Essen, auf Platz zwei. Bereits die zweite Medaille an diesem Tag konnten sich die frisch aufgestiegenen Julian Biston / Jule Köhler, TSG Quirinius Neuss, auf dem Bronze-Rang sichern. In diesem Turnier konnten sich die ersten beiden Paare über den Aufstieg in die B-Klasse freuen.

Eindeutiger in den Wertungen ging es dann mit der Siegerehrung der Master V Standard weiter. Mit allen gewonnenen Tänzen ging der Meistertitel in dieser Klasse an Heinrich und Monika Schmitz, TSC Grün-Gelb Erftstadt, vor Erhart und Hedwig Ressel, Grün-Gold TTC Herford, und Dieter und Branka Weiß, TSC Diamant Blau-Silber Lage. Der TNW wird in drei Wochen bei der deutschen Meisterschaft der Master V in Hamburg mit insgesamt vier Paaren vertreten sein, denen wir an dieser Stelle viel Erfolg wünschen.

Heinrich und Monika Schmitz holten Gold bei den Master V Standard.

Weiter ging es dann mit zwei geschachtelten Turnieren der Hauptgruppe bzw. Hauptgruppe II. Zunächst startete die Hauptgruppe II B Latein in ihre Vorrunde. Ursprünglich mit nur sechs Paaren besetzt, kam einer der Aufsteiger aus der C-Klasse hinzu, wodurch die Wertungsrichter ihre Digis zum Einsatz bringen durften und sich für sechs Paare im Finale entschieden. Etwas größer besetzt war das eingeschachtelte Turnier der Hauptgruppe B Standard mit neun Paaren. Auch hier qualifizierten sich nach der Vorrunde sechs Paare für das Finale. Auffällig war in den Vor- aber auch den nachfolgenden Endrunden dieser beiden Klassen, dass teils sehr anspruchsvolle Choreografien von den Paaren präsentiert wurden, die diese durchaus vor Herausforderungen stellten.

Dominik Langen / Marie Schmidt holten einen Heimsieg in der Hauptgruppe II B Latein.

Nun ging es mit der Endrunde der HGR II B Latein weiter, ein spannendes Finale und teils sehr knappe Entscheidungen in den Tänzen sorgten am Ende für nur eine Platzziffer Unterschied zwischen Meister und Vizemeister. Die Tanzschuhe vorne hatten am Ende Dominik Langen / Marie Schmidt vom ausrichtenden TTC Rot-Gold Köln mit der Platzziffer sieben vor Marian Madeia / Aileen Katharina Beyer, TSA Phoenix d. SV Greven 2021, mit Platzziffer acht. Beide Paaren stiegen per Beschluss in die A-Klasse auf. Die Bronzemedaille ging an Lucca Groß / Anna Dreichlinger, TSC Schwarz-Gelb Aachen.

Etwas eindeutiger war die Entscheidung dann bei der Siegerehrung der Hauptgruppe B Standard. Mit allen gewonnenen Tänzen sicherten sich Felix Peter / Chantal Rönnspieß, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß, die Goldmedaille und den Landesmeister-Titel. Klar auf dem zweiten Platz mit allen zweiten Plätzen in den einzelnen Tänzen folgten Olivier Morelle / Lara Caroline Schulte, TSK Sankt Augustin, vor Timm Sawtschuk / Kira Poth, Die Residenz Münster, die im Skating um Platz drei knapp vorne lagen.

Felix Peter / Chantal Rönnspieß nahmen die Goldmedaille der Hauptgruppe B Standard mit nach Düsseldorf.

Auch der nächste Turnierblock fand wieder geschachtelt mit zwei Turnieren statt, die Hauptgruppe A Standard sowie die Hauptgruppe II A Latein gaben sich auf der Fläche die Klinke in die Hand. Elf Paare traten zunächst in den lateinamerikanischen Tänzen aufs Parkett und stellten das siebenköpfige Wertungsgericht durchaus vor eine Herausforderung, was eine Zwischenrunde mit acht Paaren notwendig machte, die dann im Anschluss an die Vorrunde des mit ebenfalls zwölf Paaren besetzen Feldes der Hauptgruppe A Standard stattfand. Hier waren sich die Wertungsrichter etwas einiger und kreuzten sieben Paare in die Endrunde. In dieser präsentierten sich die Paare des Standardturniers in Höchstform und versuchten mit ausdrucksstarkem Tanzen und der Beherrschung ihrer technisch anspruchsvollen Choreografien das Wertungsgericht zu überzeugen.

Souveräner Sieg in der Hauptgruppe A Standard: Dennis und Sabrina Deiloff.

Dies gelang mit allen gewonnenen Tänzen schlussendlich am erfolgreichsten Dennis und Sabrina Deiloff, TGC Rot-Weiß Porz, die alle Tänze und damit den Meistertitel gewannen. Den Titel des Vizemeisters sicherten sich klar mit allen zweiten Plätzen Lukas Bertzen / Julia Belchnerowski, TSK Sankt Augustin, vor Thomas Wiedemann / Carolin Sarmini, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß, die als einziges Finalpaar in die Hauptgruppe S aufstiegen und damit am kommenden Wochenende im Rahmen der bei der danceConvention in Wuppertal ausgetragenen LM der Hauptgruppe S Standard ihr Können im Oberhaus direkt unter Beweis stellen dürfen.

Auch das Finale der HGR II A Latein bot ein spannendes Finale, bei dem die Paare in ihren Leistungen sehr eng zusammen lagen, was sich erneut in gemischten Wertungen ausdrückte. Der Turniersieg ging hier mit allen gewonnenen Tänzen an Martin und Viviana Sommer, TTC Rot-Gold Köln, vor Kai Niehus / Corinna Klaus, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß, die Silber holten. Mit einer Platzziffer knapp unterlegen waren Tobias und Magdalena Zander, VfL Bochum 1848, TSA, die die Bronzemedaille mit ins Ruhrgebiet nahmen. Große Freude und Jubel bracht dann unter Tänzern und Zuschauern aus, als verkündet wurde, dass die Paare der Plätze eins bis drei in die Sonderklasse aufgestiegen waren.

Noch ein Heimsieg, dieses Mal für Martin und Viviana Sommer in der Hauptgruppe II A Latein.
Zum wiederholten Mal Landesmeister der Hauptgruppe II S Latein: Carlos und Christina Ortiz García.

Den Abschluss des Turniertages bildete die Entscheidung um die Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II S Latein, in der sich sechs Paare zunächst in einem General Look dem Publikum und vor allem dem Wertungsgericht präsentiert und im immer noch vollen Clubheim des TTC Rot-Gold Köln von Anfang an für eine meisterschaftswürdige Stimmung sorgten. Alle Finalpaare zeigten Höchstleistungen und präsentierten Latein-Tanzen auf hohem Niveau. Am Ende sicherten sich bereits zum fünften Mal Carlos und Christina Ortiz García, TTC Rot-Gold Köln, bei ihrem Heimspiel den Meistertitel. Große Freude gab es bei ihren Clubkameraden Martin und Vivian Sommer, ebenfalls TTC Rot-Gold Köln, die gerade erst in die Sonderklasse aufgestiegen waren und sich die zweite Medaille des Tages sichern konnten, sie ertanzten sich klar den zweiten Platz. Knapp wurde es im Rennen um Bronze. Mit einer Platzziffer Vorsprung sicherten sich Artem Pusch / Mariela Bregu, TSC Schwarz-Gelb Aachen, Rang drei.

Ein besonderer Dank zum Abschluss dieses Berichts gilt dem Social-Media-Team des TTC Rot-Gold Köln, das den ganzen Tag für unterhaltsamen Content in den Kanälen sorgte, sowie allen Helferinnen und Helfern, ohne die die Ausrichtung einer solchen Meisterschaft nicht möglich wäre.

Alle Finalergebnisse im Überblick:

Hauptgruppe II D Latein:

1.          Julian Biston/Jule Köhler, TSG Quirinus Neuss (3)

2.          Pavel Borodin/Ekaterina Nahnybida, TGC Rot-Weiß Porz (6)

3.          Tom Frömbgen/Nina Brandner, TSC Blau-Gold-Rondo Bonn (11)

4.          Vincent Dalla Vecchia/Claudia Verhaeg, TSG Quirinus Neuss (13)

5.          Patrick Rossbach/Sarah Meermann, VfL Bochum 1848, TSA (14)

6.          Michael Lohmann/Fiona Schwerdtner, TGC Rot-Weiß Porz (16)

Hauptgruppe II C Latein:

1.          Marcel Dörr/Maria Fink, VTG Grün-Gold Recklinghausen (6)

2.          Marcel und Angelina Di Nato, Tanzsportfreunde Essen (8)

3.          Julian Biston/Jule Köhler, TSG Quirinus Neuss (12)

4.          Thomas Beckmann/Marie Jessel, UTC Münster (14)

5.          Pavel Borodin/Ekaterina Nahnybida, TGC Rot-Weiß Porz (23)

6.          Christopher Rhiem/Marie Sophie Georg, TSC Mondial Köln (24)

7.          Marcel Klinger/Lea von Graberg, TSC Schwarz-Gelb Aachen (25)

Master V S Standard:

1.          Heinrich und Monika Schmitz, TSC Grün-Gelb Erftstadt (5)

2.          Erhard und Hedwig Ressel, Grün-Gold TTC Herford (11)

3.          Dieter und Branka Weiß, TSC Diamant Blau-Silber Lage (14)

4.          Wolfgang Fiedrich/Ursula Kollar-Fiedrich, casino blau-gelb essen (21)

5.          Detlef und Monika Oldach, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (24)

Hauptgruppe II B Latein:

1.          Dominik Langen/Marie Schmidt, TTC Rot-Gold Köln (7)

2.          Marian Madeia/Aileen Katharina Beyer, TSA Phoenix d. SV Greven 2021 (8)

3.          Lucca Groß/Anna Dreichlinger, TSC Schwarz-Gelb Aachen (18)

4.          Eric Michael Bunse/Marielle Gaßner, TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen (22)

5.          Hilmar Schadrack/Johanna Gocht, TSG Quirinus Neuss (22)

6.          Markus Schraven/Meryem Krannich, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (28)

Hauptgruppe B Standard:

1.          Felix Peter/Chantal Rönnspieß, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (5)

2.          Olivier Morelle/Lara Caroline Schulte, TSK Sankt Augustin (10)

3.          Timm Sawtschuk/Kira Poth, Die Residenz Münster (18)

4.          Matthias Reher/Sonja Mazur, Bielefelder TC Metropol (18)

5.          Darren Peternel/Annika Quattelbaum, Boston-Club Düsseldorf (24)

6.          Jonas Kaupert/Julia Toonen, TGC Rot-Weiß Porz (30)

Hauptgruppe II A Latein:

1.          Martin und Vivian Sommer, TTC Rot-Gold Köln (5)

2.          Kai Niehus/Corinna Klaus, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (13)

3.          Tobias und Magdalena Zander, VfL Bochum 1848, TSA (14)

4.          Dr. Stephan und Hannah Jeuken, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (18)

5.          Fabian Frank/Corinna Berger, Dance Sport Team Cologne, Köln (26,5)

6.          Eric Limpert/Alexandra Straßheim, TSC Schwarz-Gelb Aachen (28,5)

Hauptgruppe A Standard:

1.          Dennis und Sabrina Deiloff, TGC Rot-Weiß Porz (5)

2.          Lukas Bertzen/Julia Belchnerowski, TSK Sankt Augustin (10)

3.          Thomas Wiedemann/Carolin Sarmini, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (18)

4.          Linus Radig/Julia Janssen, TSC Schwarz-Gelb Aachen (21)

5.          Sebastian Specht/Theresa Volders, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (23)

6.          Aleksander Benjamin Deil/Ina Schreiner, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (29)

7.          Alexander Funke/Patrizia Börger, TSA d. TSV Bocholt von 1867/1896 (34)

Hauptgruppe II S Latein:

1.          Carlos und Christina Ortiz García, TTC Rot-Gold Köln (5)

2.          Martin und Vivian Sommer, TTC Rot-Gold Köln (13)

3.          Artem Pusch/Mariela Bregu, TSC Schwarz-Gelb Aachen (16)

4.          Markus Ehlert/Anna Wolf, TTC Rot-Gold Köln (17)

5.          Kai Niehus/Corinna Klaus, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (24,5)

6.          Tobias und Magdalena Zander, VfL Bochum 1848, TSA (29,5)

Alles Ergebnisse sind hier zu finden.

Text: Christoph Völzke, Fotos: Cedric Heinemann

Veröffentlicht von Christoph Voelzke

Letzte Änderung: 28. September 2025, 19:04 Uhr

Facebook
WhatsApp
Email