News

Saxonian Dance Classics – Zwei Deutsche Meistertitel und weitere Erfolge für den TNW

Am vergangenen Wochenende fanden im ICC Maritim Dresden die Saxonian Dance Classics statt. Zahlreiche nationale und internationale Turniere standen an zwei Tagen in der sächsischen Hauptstadt auf dem Zeitplan.

Den Auftakt machten am Samstag die Paare der Hauptgruppe A Standard mit ihrem Deutschland Cup. 50 Paare hatten sich dafür nach Dresden begeben, darunter auch Lukas Bertzen / Julia Belchnerowski, TSK St. Augustin, sowie Dennis und Sabrina Deiloff, TGC Rot-Weiß Porz. Letzere verpassten knapp den Finaleinzug und belegten mit Platz sieben den Anschlussplatz zur Endrunde. Für Lukas und Julia reichte es zum Einzug ins Finale. Mit sehr gemischten Wertungen von Platz zwei bis sechs sicherte sich das Paar am Ende den fünften Platz.

Weiter ging es im WDSF Open der Senior I Latin. Gleich drei Paare des TNW zogen hier im mit 20 Paaren besetzten Feld ins Finale ein. Die Silbermedaille sicherten sich hier Georg Rauchhaus / Sonja Stegemann, TSC Aurora Dortmund. Auf Platz vier und knapp am Treppchen vorbei tanzten sich zudem Carlos und Christina Ortiz Garzía, TTC Rot-Gold Köln. Den sechsten Platz im Finale sicherten sich außerdem Jan Constantin Backes / Geraldine Redeman, VfL Bochum 1848, TSA.

Weiter ging es im U19 Bereich mit der deutschen Meisterschaft der Junioren II B Standard. In diesem Turnier konnten sich Erik Bozhemskyy / Anna Geist, TSC Aurora Dortmund, über den Titel des Vizemeisters freuen. Knapp als Anschlusspaar verpassten Robin Quattelbaum / Nicole Mantusch, Boston-Club Düsseldorf, auf Rang sieben den Einzug ins Finale. Ebenfalls bis ins Semifinale tanzten sich Julian Louis und Emilia Sofia Koci, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß, die Platz elf belegten.

Zum Abschluss des Tages stand dann noch eine weitere Deutsche Meisterschaft auf dem Plan, die der Master I S Standard. Das Turnier für die 22 startenden Paare begann am Nachmittag vor einem bereits gut aufgelegten Publikum mit der Vorrunde. Semifinale und Finale wurden nach einer dreieinhalbstündigen Pause am Abend in der Ballveranstaltung „Dresdener Welttanzgala“ ausgetragen. Der Saal der Congresshalle am Elbufer war wundervoll dekoriert und komplett ausgebucht. Und diese tolle Atmosphäre vor einem begeisterungsfähigen Publikum motivierte alle Paare zu Höchstleistungen. Mit voller Kreuzanzahl qualifizierten sich Tobias und Angi Solymosi, TSK St. Augustin, souverän fürs Semifinale, mit 44 Kreuzen als bestes Paar dann fürs Finale. Und dort drehten die beiden nochmal richtig auf. Eine deutliche Mehrheit des Wertungsgerichts sah sie in allen fünf Tänzen auf dem ersten Platz. In allen drei Runden bewiesen die nordrhein-westfälischen und nun auch deutschen Meister nicht nur ihre technischen Qualitäten, sondern auch ihr musikalisches Verständnis für das Tanzen „mit der Musik“. Höchst emotional reagierten die beiden, als sie bei der Siegerehrung als letztes Paar aufgerufen wurden und standen beim Abspielen der Nationalhymne sichtlich gerührt auf dem obersten Treppchenplatz. Zum Abschluss des Turniertages verwöhnte das Paar dann das Publikum noch mit einem Slowfoxtrott als Ehrentanz, wobei sie am Ende mit den Vizemeistern einen Partnertausch vornahmen.

Der zweite Tag der Saxonian Dance Classics bot dann am Sonntag weitere spannende Entscheidungen.

Den Auftakt machten hier die Kinder C Standard mit ihrer deutschen Meisterschaft. Ein schönes Ergebnis erzielten Emanuel Steinke / Mariana Ilchenko, Boston-Club Düsseldorf, die aus 21 Paaren das Finale erreichten und sich knapp am Treppchen vorbei auf Platz vier tanzten.

Als nächste deutsche Meisterschaft stand die Entscheidung bei den Junioren I B Standard an. In einem kleinen Feld mit zwölf Paaren zogen Kirill Mironov / Anna Buriachynska, TSC Aurora Dortmund, ins Finale ein und belegten den sechsten Platz.

Weiter ging es mit der Deutschen Meisterschaft der Jugend A Standard. Mit großer Spannung wurde hier nach einer Vor- und zwei Zwischenrunden das Finale erwartet, in dem sich alle Paare in Höchstform präsentierten. Siegreich waren am Ende Nicolas Valentin Denius / Alisa Volkova, TSZ Diamant Düsseldorf, die sich mit vier von fünf gewonnenen Tänzen den Meistertitel sicherten. Die Bronzemedaille ging in diesem Turnier außerdem an Serhii Kondratov / Jolie Pickshaus, Grün-Gold-Casino Wuppertal, die auch in allen Finaltänzen auf diesen Platz gewertet wurden. 32 Paare waren hier an den Start gegangen.

Zum Abschluss noch ein Blick auf die Turniere der Senioren am Sonntag: Im WDSF Open der Senioren IV Standard, mit 81 Paaren gut besetzt, zogen Alexander und Anne-Gabriele Beaumont, TSK St. Augustin, ins Semifinale ein. Das Paar belegte den neunten Platz. Im WDSF Open der jüngeren Senioren III Standard belegten außerdem Falk Thomas / Sabrina Bisaccia, Tanzsportzentrum Wetter-Ruhr, den achten Platz und damit den Anschlussplatz zur mit sieben Paaren besetzen Endrunde sowie Rainer und Sabine Nolte, Grün-Gold TTC Herford, den geteilten 18. Platz.

Wir gratulieren allen Paaren zu ihren tollen Ergebnissen und den neuen Meistern zu ihren Titeln!

Das Gesamtergebnis ist hier zu finden.

Text: Robert Soencksen & Christoph Völzke

Veröffentlicht von Christoph Voelzke

Letzte Änderung: 4. November 2025, 13:23 Uhr

Facebook
WhatsApp
Email