Beste Voraussetzungen für die Landesmeisterschaften der Solisten in der Standardsektion bot am vergangenen Samstag, den 6. September 2025, der Bielefelder TC Metropol. Von den Kindern bis hin zu den Masters IV war alles vertreten, lediglich zwei der geplanten Turniere entfielen mangels Teilnehmern.
Besonders auffällig dabei: Je älter das Teilnehmerfeld, umso mehr stieg der Anteil der Solo-Herren. Im Kinder-, Junioren- und Jugendbereich finden sich nur selten männliche Solisten. Im Starterfeld der Masters ist das genau andersrum gelagert.
Die Hauptgruppe hat im D/C Bereich noch recht wenig männliche Solisten, in der BAS tanzten überwiegend Herren gegen eine Dame, die sich nicht leicht geschlagen geben wollte. Es gab gute Technik zu sehen und schöne Bewegungen gepaart mit Musikalität.
Die Musik, die am Turniertag von Lukas Brauer ausgewählt und aufgelegt wurde, war abwechslungsreich und motivierte so die Aktiven wie auch die zahlreichen Zuschauer, gerade in den Endrunden. Besonders erfreulich, blieben auch ausgeschiedene Mitstreiter meist bis zum Schluss, um die Solist*innen anzufeuern, ebenso wie die, deren Turniere bereits beendet waren. So war der Saal immer gut gefüllt und die Aktiven umgab eine tolle und einer Meisterschaft angemessene Atmosphäre.
Die Turniere waren clever geschachtelt: Von den Junioren I C ging es direkt in den General Look der Masters I BAS mit vier Solisten und einer Solistin im Startfeld. Turnierleiterin Martina Bruhns führte kurzweilig durch den gut gefüllten Turniertag und ließ sich auch durch eine teils streikende Technik nicht aus der Ruhe bringen.
Da die Meisterschaften teils offen teils geschlossen ausgerichtet wurden, wurden für einige Turniere zwei Siegerehrungen notwendig, eine für das Turnier und eine für die TNW-interne Landesmeisterschaft.
Ein aufregender und interessanter Turniertag ging schließlich genau nach Zeitplan mit dem Turnier der Hauptgruppe BAS zu Ende, das Matthias Reher, Bielefelder TC Metropol, ganz knapp mit nur einer Platzziffer vor Bonnie Schieren, TD TSC Düsseldorf Rot Weiß für sich entschied. Manch einer im Saal hat sich hier vielleicht insgeheim einen gemeinsamen Siegertanz gewünscht.
Für einige der Solist*innen steht nun am 4. Oktober in Berlin die Deutschen Meisterschaft auf dem Plan. Hierfür wünschen wir viel Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön an den Bielefelder TC Metropol für die Ausrichtung dieser Meisterschaft und an die zahlreichen Helfer im Hintergrund, ohne die ein solcher Turniertag nicht möglich gewesen wäre.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden sowie nachfolgend eine Galerie der Siegerehrungen:



















Text: Melanie Schieren, Fotos: Renate Spantig