Liebe Tanzsportlerinnen, liebe Tanzsportler,
liebe Freundinnen und Freunde des Tanzsports,
das Tanzsportjahr 2024 geht zu Ende.
Die Athletinnen und Athleten aus dem TNW-Kader konnten auch in diesem Jahr wieder herausragende Erfolge erzielen: Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe Latein sind Artur Balandin / Anna Salita das Top-Paar des TNW. David Jenner / Elisabeth Tuigunov wurden Deutsche Meister über 10 Tänze in der Hauptgruppe, Kai Axt / Maria Heckel errangen zwei Deutsche Meistertitel in der Altersgruppe U21, Nicolas Denius / Xenia Remmele wurden Deutsche Jugendmeister über 10 Tänze und Kirill Denius / Jana Milicevic gewannen die Deutsche Meisterschaft Junioren 2 Latein. Diese und viele weitere internationale und nationale Erfolge unserer Kaderathletinnen und Kaderathleten haben die Leistungsfähigkeit des Tanzsports in Nordrhein-Westfalen eindrucksvoll belegt.
Fünfzehn Landesmeisterschaftstage haben die Mitgliedsvereine für den TNW in diesem Jahr ausgerichtet, dazu gab es noch vier Events mit Deutschen Meisterschaften und Deutschlandpokalen, die alle bei uns in NRW stattgefunden haben. Mit zwei TNW-eigenen Großveranstaltungen haben wir Tausende Tanzsportlerinnen und Tanzsportler aus aller Welt zu uns geholt. An dieser Stelle möchte ich den Vereinen und ihren Mitgliedern danken, ohne deren Unterstützung das alles nicht möglich gewesen wäre.
Zum letzten Mal gab es in diesem Jahr die traditionellen TNW Kombi-Lehrgänge. Im kommenden Jahr werden die Lehrgänge für Lizenzträger und Aktive in der neu geschaffenen danceConvention gebündelt, die erstmals am 04./05. Oktober 2025 in der Historischen Stadthalle Wuppertal stattfinden wird.
Als Landesverband sind wir unseren Mitgliedsvereinen verpflichtet, die tagtäglich dafür sorgen, dass sich Menschen während ihres gesamten Lebens zu Musik bewegen können, in der enormen Vielfalt, die der Tanzsport bietet. Auch wenn vieles davon nicht in dem Maße eine öffentliche Wahrnehmung erfährt, wie es beim Spitzensport der Fall ist, so wird doch gerade hier Großartiges vollbracht, das sowohl der Gesundheit als auch der Lebensfreude vieler Menschen zugute kommt.
Im Präsidium des TNW gab es dieses Jahr nur eine Veränderung: Nachdem Ralf Bäumer im Januar aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Breitensportwart aufgeben musste, hat sich das Präsidium mit Daniel Modes in diesem Amt ergänzt. Wir behalten Ralf Bäumer in guter Erinnerung, nachdem er über mehrere Jahrzehnte den Tanzsport ehrenamtlich unterstützt hat, bevor er am 30.04.2024 verstarb. Ich freue mich sehr über die stets vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im TNW-Präsidium, mit der wir die sich immer wieder stellenden Herausforderungen gut bewältigen konnten.
Getanzt wird seit Menschengedenken und das wird auch so bleiben. Unser Tanzsport befindet sich in einem stetigen Wandel. Das Interesse für die an die klassischen Gesellschaftstänze angelehnten Paartanzdisziplinen ist seit vielen Jahren rückläufig. Die Herausforderung für den organisierten Tanzsport sehe ich darin, den über ein Jahrhundert zu einer hochathletischen Kunstform entwickelten Turniertanzsport zu bewahren und zugleich den Tanzsport durch neue Tanzformen und Wettkampfangebote zu beleben. Leider konnte sich Breaking bei den Olympischen Spielen nicht dauerhaft etablieren, die gerade aufgebauten Kader- und Trainerstrukturen mussten wir daher wieder auflösen. Deutlich im Aufwind sind die neuen Solo-Disziplinen, die bei den Turnierveranstaltungen im TNW einen zunehmenden Raum einnehmen.
Bei aller Freude über unseren schönen Sport ist nicht zu übersehen, dass wir in wirtschaftlich schwierigen Zeiten leben: Kostensteigerungen in praktisch allen Bereichen, wegfallende oder zusammengestrichene öffentliche Fördermittel, dazu immer weniger Sponsoren für unseren Sport. Gerade wir im organisierten Sport sollten es uns zum Ziel machen, auch denjenigen, die sich kein kostspieliges Hobby leisten können, Möglichkeiten zur Teilhabe am Tanzsport zu bieten.
Zum Abschluss des Jahres wünsche ich euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein gutes neues Jahr 2025 mit ganz viel Tanzsport.
Klaus Meng
Präsident des TNW