Die DTV-Sportkommission hat in ihrer jüngsten Sitzung wichtige Änderungen in der TSO verabschiedet, die zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Diese betreffen unter anderem auch die Tänze, die künftig in der D- und C-Klasse bei Turnieren getanzt werden sowie die Schrittbegrenzung.
In der Standard-Sektion werden in der D-Klasse künftig vier Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und Quickstepp) getanzt. Ab er C-Klasse dann alle fünf Tänze (inkl. Wiener Walzer), die bisher der B-Klasse vorbehalten waren. In der Latein-Sektion kommt für die D-Klasse die Samba hinzu, in der C-Klasse werden dann ebenfalls alle fünf Tänze inkl. Paso Doble getanzt.
Für alle Tänze der E-, D- und C-Klasse (Standard und Latein) gilt weiter die WDSF-Schrittbegrenzung. Die Schrittbegrenzung der B-Klasse für den Wiener Walzer und den Paso Doble entfällt künftig.
Hintergründe der Änderungen sind unter anderem, dass Paare der Junioren I und II B entlastet werden sollen. Hier werden in der B-Klasse zwei Paso Doble Folgen für nationale und internationale Turniere trainiert. Mit Einführung der E-Klasse können alle Tänze außerdem bereits von Beginn an getanzt werden. Daher können die Klassen mit Schrittbegrenzung aufgestockt und in allen Tänzen Basicfolgen getanzt werden. Ab der B-Klasse kann die Schrittbegrenzung komplett entfallen.