Von Freitag (6.6.) bis Sonntag (8.6.) steht das Congress Centrum Bremen ganz im Zeichen des Tanzsports. Mit rund 1.400 Starts bietet das Wochenende nicht nur ein zahlenmäßig deutlich gesteigertes Programm im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch ein internationales Teilnehmerfeld von hoher Qualität.
Den Auftakt bildeten die Weltmeisterschaften der Senior IV Standard mit knapp 200 Paaren im großen Hanse-Saal. Parallel finden weitere internationale Turniere im Hanse-Saal und in der Messehalle 4.1 statt. Besonders die Senioren-Lateinpaare des TNW sorgten für hervorragende Ergebnisse.
Viertelfinale bei der Weltmeisterschaft Senior IV Standard

Das Feld der Senior IV Standard-Weltmeisterschaft zeigte erneut seine internationale Dichte. Die Dominanz italienischer Paare setzte sich auch in diesem Jahr fort. Als einziges TNW-Paar erreichten Alexander und Anne-Gabriele Beaumont, TSK Sankt Augustin, das Viertelfinale. In der bereits fünften Runde des Turniers belegten sie Platz 28.
WDSF World Championship Standard Senior IV (195 Paare) 28. Alexander und Anne-Gabriele Beaumont, TSK Sankt Augustin
Semifinale bei den Rising Stars Standard
33 Paare gingen bei den Rising Stars Standard an den Start. In einem starken internationalen Feld zogen Nick Mogilevskis/Hanna Vailenko, TSC Aurora Dortmund, ins Semifinale ein und erreichten Rang neun.
WDSF Open Standard Rising Stars (33 Paare) 9. Nick Mogilevskis/Hanna Vailenko, TSC Aurora Dortmund

Erfolgreiche Platzierung bei den Rising Stars Latein
Mit 57 Paaren aus zweiundzwanzig Nationen und drei Kontinenten war das Lateinturnier der Rising Stars international besonders breit aufgestellt. Kai Axt/Maria Heckel, Bielefelder TC Metropol, tanzten sich bis ins Semifinale und beendeten das Turnier auf Platz neun.
WDSF Open Latin Rising Stars (57 Paare) 9. Kai Axt/Maria Heckel, Bielefelder TC Metropol

TNW-Paar erreicht Semifinale bei in der WDSF Open Senior II Standard
Im Turnier der Senior II Standard war der TNW mit drei Paaren vertreten. Michael Beckmann/Bettina Corneli, TGC Rot-Weiß Porz qualifizierten sich für das Semifinale und belegten dort den elften Platz.
WDSF Open Standard Senior II (35 Paare) 11. Michael Beckmann/Bettina Corneli, TGC Rot-Weiß Porz
Doppelerfolg bei den WDSF Open Senior I Latein
Ein kleines, aber starkes Feld präsentierte sich im Turnier der Senior I Latein. Mit sechs deutschen Paaren war das Starterfeld national geprägt. Georg Rauchhaus/Sonja Stegemann, TSC Aurora Dortmund, entschieden das Turnier eindeutig für sich und gewannen alle Tänze. Carlos Ortiz García/Christina Ortiz García, TTC Rot-Gold Köln, belegten Rang zwei.
WDSF Open Latin Senior I (9 Paare)
1. Georg Rauchhaus/Sonja Stegemann, TSC Aurora Dortmund
2. Carlos Ortiz García/Christina Ortiz García, TTC Rot-Gold Köln
Finalteilnahme WDSF Open Senior II Latein
Das Feld der Senior II Latein war mit acht Paaren in diesem Jahr deutlich kleiner als im Vorjahr. Stefan Korfmacher/Nicole Rosendahl, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß qualifizierten sich für das Finale und erreichten dort Platz fünf.
WDSF Open Latin Senior II (8 Paare) 5. Stefan Korfmacher/Nicole Rosendahl, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß

Finale auch in der WDSF Open Senior III Latein
Im Turnier der Senior III Latein gingen zwanzig Paare an den Start. Thomas Schlehufer/Tatjana Lusin, Die Residenz Münster, erreichten das Finale und belegten dort den fünften Platz.
WDSF Open Latin Senior III (20 Paare) 5. Thomas Schlehufer/Tatjana Lusin, Die Residenz Münster

Alles Ergebnisse sind hier zu finden.
Text: Laura Voges, Fotos: Volker Hey