- Alle Kategorien

(günstigeren) Meldeschluss der danceComp beachten!
Liebe Tänzerinnen und Tänzer, noch bis zum 13. Juni (kommenden Freitag) habt ihr die Möglichkeit, euch vergünstigt für die danceComp zu melden! Die Historische Stadthalle in Wuppertal öffnet zum 20. Mal ihre Pforten für Tanzpaare aus nah und fern. Wir freuen uns, euch alle vor Ort empfangen und begrüßen zu

Dance Sport Festival in Bremen – Tag 2
Am zweiten Tag des DanceSport Festivals im Congress Centrum Bremen standen mehrere internationale Höhepunkte auf dem Programm. Während im Borgward-Saal die Solistinnen in das Geschehen einstiegen, wurden im Hanse-Saal eine Weltmeisterschaft sowie zwei Weltranglistenturniere der Hauptgruppe ausgetragen. Parallel dazu tanzten die Junioren I/II und die Senior IV ihre WDSF-Turniere in

Dance Sport Festival in Bremen – Tag 1
Von Freitag (6.6.) bis Sonntag (8.6.) steht das Congress Centrum Bremen ganz im Zeichen des Tanzsports. Mit rund 1.400 Starts bietet das Wochenende nicht nur ein zahlenmäßig deutlich gesteigertes Programm im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch ein internationales Teilnehmerfeld von hoher Qualität. Den Auftakt bildeten die Weltmeisterschaften der Senior IV

danceComp: Wichtige Informatio für Solo-Tänzer*innen
Ab dem 01.07.2025 sind Doppelstarts bei Soloturnieren der Altersgruppen Jugend und Hauptgruppe II erlaubt und damit auch bei der danceComp. Alle, die diese Möglichkeit nutzen möchten, werden gebeten, sich erst ab dem 25.06.2025 im Meldeportal anzumelden. Aus technischen Gründen ist es nicht anders möglich zunächst die zu diesem Zeitpunkt gültige, erhöhte Meldegebühr

Verbandstagsheft aktualisiert
Auf der Jugenddelegiertenversammlung wurde eine Änderung der Jugendordnung beschlossen. Diese bedarf der Zustimmung durch den Verbandstag. Die Tagesordnung wurde daher ergänzt und das Verbandstagsheft aktualisiert.

Wichtige Änderungen in der TSO zum 1.1.2026 – Neue Tänze in den D- und C-Klassen
Die DTV-Sportkommission hat in ihrer jüngsten Sitzung wichtige Änderungen in der TSO verabschiedet, die zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Diese betreffen unter anderem auch die Tänze, die künftig in der D- und C-Klasse bei Turnieren getanzt werden sowie die Schrittbegrenzung. In der Standard-Sektion werden in der D-Klasse künftig

Mainz Palace Open – TNW-Paare erfolgreich
Am vergangenen Samstag, den 30. Mai 2025, war das wunderschöne kurfürstliche Schloß in Mainz Austragungsstätte der ersten Mainz Palace Open. Zahlreiche nationale und internationale Turniere standen auf dem Zeitplan, bei denen auch mehrere TNW-Paare erfolgreich waren. WDSF Open Solo Latin Female Junior I (18 Solist*innen): 4. Platz Emily Sofie Hortmann (TSG

Bundeswettbewerb in Bad Blankenburg
Tanzen in der Schule Thüringen war für rund 700 Schülerinnen und Schüler der Nabel der Tanzwelt beim Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“. Aus 11 Bundesländern reisten 42 Schulen mit den über die Landeswettbewerbe qualifizierten Mannschaften in die Sportschule Bad Blankenburg, um dort die Bundessieger zu küren. Insgesamt fünf verschiedene Wettbewerbe

Deutsche Meisterschaften in Elmshorn – TNW-Paare zeigen starke Leistungen
In Elmshorn wurden die Deutschen Meisterschaften der Masters IV S-Standard, Masters I, II und III S-Kombination sowie U21 S-Standard ausgetragen. Die Veranstaltung überzeugte durch eine rundum gelungene Organisation, exzellente Musik, eine souveräne Turnierleitung und beste Stimmung auf und neben der Fläche.

Auf- und Abstiegsregelung im Ligabereich West
Nachdem das Aufstiegsturnier zur 1. BL Latein stattgefunden hat, gelten – da keine Westmannschaft aufgestiegen ist – die folgenden Abstiege: Aus der 2. Bundesliga West Latein steigen ab: Aus der Regionalliga Latein West steigen ab: Alle Absteiger sind in den Ligatabellen der Saison als Direktabsteiger markiert.

Hessen tanzt – zum Dritten
Auch am dritten und letzten Tag des Hessen tanzt Wochenendes gab es einige erfolgreiche Ergebnisse von TNW-Paaren zu vermelden. Im um 9 Uhr begonnen Latein-Block stand das WDSF International Open Latin auf dem Zeitplan und gleich zwei TNW-Paare sicherten sich ein Ticket für das Finale. Besonders erfolgreich waren Artur Balandin

Hessen tanzt – Tag zwei
Am zweiten Tag der 50. Hessen tanzt Ausgabe standen Entscheidungen in sechs WDSF Turnieren und zwölf DTV Turnieren auf dem Zeitplan. Zahlreiche Final- oder Semifinalteilnahmen waren bei den internationalen Turnieren für TNW-Paare zu verzeichnen: WDSF Open Youth Latin (67 Paare): 4. Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß5. Philipp

Christian Weiß ist Europameister
Team Germany freut sich über Gold bei den WDSF European Championships Modern/Contemporary. An diesem Wochenende werden in Elbląg / Polen die WDSF European Championships in Show Dance, Jazz Dance und Modern/Contemporary ausgetragen. Der Freitag, dem ersten Wettbewerbstag der Veranstaltung endete für Team Germany mit einem großartigen Erfolg. Christian Weiß, der

Hessen tanzt – TAG 1
In Frankfurt findet alljährlich eine der weltweit größten Tanzsportveranstaltung statt und feiert in diesem Jahr sein goldenes Jubiläum. „Hessen tanzt“ begann 1974 und jährt sich 2025 zum 50. mal. Bereits ab dem späten Freitagvormittag starteten die ersten WDSF Open Turniere. Sechs Paare aus Nordrhein-Westfalen sind nach Frankfurt gereist, um in

TNW Landesmeisterschaften im TD Düsseldorf Rot-Weiss
Pünktlich begrüßte Turnierleiter Stefan Geßner die Paare und zahlreichen Zuschauer zu den diesjährigen TNW-Landesmeisterschaften in den Klassen der Hauptgruppe B und A Latein, sowie die Klasse der Masters II in den Standardtänzen.Der frühsommerliche Sonnenschein und der liebevoll geschmückte Saal boten beste Rahmenbedingen für dieses Turnier. LM Hauptgruppe B LateinIn der Klasse

TNW-Jugend wählt neuen Vorstand
Am gestrigen Donnerstag, den 8. Mai 2025, fand die Delegiertenversammlung der TNW-Jugend in Duisburg statt. Dabei wurde nicht nur eine leicht geänderte Jugendordnung, die erstmals eine/einen Jugendkoordinator*in für Gewaltprävention, Demokratie und Kommunikation innerhalb des Vorstands vorsieht, verabschiedet, sondern auch ein neuer Vorstand gewählt. Als Jugendvorsitzender wurde Cornel Müller in seinem

Reminder: Akkreditierungsformular
Seit dem Jahr 2025 ist es im TNW Pflicht, sich für die Veranstaltungen des TNW zu akkreditieren. Die entsprechenden Informationen sind in dieser News zu finden. Zur Akkreditierung gibt es nachfolgende Informationsseite inkl. des Formulars: Informationsseite „Akkreditierung“

Einladung zum 69. ordentlichen Verbandstag am 19. Juni 2025 in Dorsten-Wulfen
Das Präsidium lädt alle Mitglieder des TNW zum 69. Verbandstag am 19. Juni 2025 (Fronleichnam) in Dorsten-Wulfen ein. Die Teilnahme am Verbandstag kann physisch oder virtuell erfolgen.

10-Tänze Jugend Europameisterschaft
Die moldavische Hauptstadt Chișinău war am Samstag, den 3. Mai 2025, Austragungsort für zahlreiche WDSF Turniere, darunter auch die Europameisterschaft der Jugend über 10-Tänze. Mit von der Partie war das TNW-Nachwuchspaar Kiril Denius und Jana Milicevic. Unter den wachsamen Augen von Bundesjugendtrainer Standard Sven Traut tanzten sich Kiril und Jana

Amsterdam Open mit starker TNW-Beteiligung
Zahlreiche TNW-Paare nutzen am Samstag, den 3. Mai 2025, die Chance, bei den Amsterdam Open ihr Können unter Beweis zu stellen. Besonders stark war die Beteiligung unserer Paare beim WDSF International Open Standard, gleich fünf der insgesamt 30 Paare kamen aus dem TNW. Bis in die zweite Runde tanzten sich
Stichwortsuche
Über das Eingabefeld werden alle Inhalte nach dem Stichwort durchsucht und relevante News-Beiträge angezeigt.
Newsarchiv
Über das Auswahlfeld werden die News-Beiträge des gewünschten Monats angezeigt.
Kategorieauswahl
Bitte Kategorie auswählen: