- Alle Kategorien

Tobias und Angi Solymosi gewinnen Rangliste
Bei den drei am Samstag im Rahmen der Großveranstaltung „Tanzen im Dreiländereck“ durchgeführten deutschen Ranglistenturnieren gab es aus TNW-Sicht erfreuliches zu vermelden: Da sich lediglich sechs Paare zur Rangliste der Master (Senioren) I S-Standard in den Räumen des TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen eingefunden hatten, wurde für dieses Turnier eine Sichtungsrunde

Andre und Kristina Kruschinski erneut im Semifinale der DM Masters II Standard
Waren es in den vergangenen Jahren immer weit mehr über 50 Paare, die an der Deutschen Meisterschaft Masters II in den Standardtänzen teilnahmen, traten diesem Jahr nur 34 Paare bei dieser Veranstaltung in Frankfurt an der Oder an. Über einem geteilten elften Platz freuten sich Andre und Kristina Kruschinski, die

DM Kombination Hauptgruppe – Bronze für Kai Axt und Maria Heckel
24 Paare starteten am Samstagnachmittag in das Turnier um die Deutsche Meisterschaft in der Kombination der Hauptgruppe. Im Rahmen der Abendveranstaltung ging es in der Stadthalle Chemnitz mit dem Semifinale weiter. Mit allen Kreuzen in allen zehn Tänzen qualifizierten sich Kai Axt und Maria Heckel für das Finale. Dort ertanzten

Deutsche Meisterschaft Junioren II Kombination
In Chemnitz wurden heute die Deutschen Meisterschaften über 10 Tänze ausgetragen. 24 Paare aus ganz Deutschland waren zum gastgebenden Club, dem Orchidee Chemnitz, gereist um den Titel auszutanzen. Nach drei Runden stand das Ergebnis fest.Die Deutsche Meisterschaft ertanzten sich Anna Geist / Erik Bozhemskyy aus Dortmund.Emilia Sofia und Julian Louis

Deutsche Meisterschaften Equality
Am Pfingstwochenende fand in Frankfurt am Main die 20. Internationale Deutsche Meisterschaft für Frauen- und Männerpaare in den Standard- und Lateintänzen statt. Der ausrichtende Club, Schwarz-Silber Frankfurt, hatte zu dieser Jubiläumsveranstaltung in die Stadthalle in Frankfurt-Bergen eingeladen. Zahlreiche TNW Paare sind dieser Einladung gefolgt und waren erfolgreich: Frauen 40+ B

Drittes Qualifikationsturnier Master Diamond und Gold Cup
Im Rahmen des 7. Bad Bevensener Heidepokal Turnieres fand in diesem Jahr auch das dritte Qualifikationsturnier des Masters Diamond und Masters Gold Cup statt. Auch einige TNW-Paare waren bei den Turnieren vertreten. 29 Paare gingen im gut besetzten Feld des Masters Diamond Cups an den Start. Eine besondere Regelung der

Hoffmann-Krüger gewinnen in Kosice
In der kleinen Stadt Kosice, im Osten der Slowakei in der Nähe der ungarischen Grenze, fanden am Wochenende nicht nur Europameisterschaften der PD Standard und die der Senioren II Kombination statt, sondern auch weitere internationale Turniere. Beim WDSF Open Senioren II Lateinturnier gingen 17 Paare an den Start. Andreas Hoffmann

Dance Sport Festival in Bremen – Tag 3
Am letzten Tag des diesjährigen internationalen Turnierwochenendes in Bremen standen zwei Weltmeisterschaften (ohne TNW Teilnahme) im Focus. Im Hansesaal wurde die WM in der Kombination und die der Solodamen Latein ausgetragen. In der Messehalle 4.1 fanden weitere internationale Turniere mit erfolgreicher Beteiligung von TNW Paaren statt. WDSF Open Youth Latein Beim Turnier

(günstigeren) Meldeschluss der danceComp beachten!
Liebe Tänzerinnen und Tänzer, noch bis zum 13. Juni (kommenden Freitag) habt ihr die Möglichkeit, euch vergünstigt für die danceComp zu melden! Die Historische Stadthalle in Wuppertal öffnet zum 20. Mal ihre Pforten für Tanzpaare aus nah und fern. Wir freuen uns, euch alle vor Ort empfangen und begrüßen zu

Dance Sport Festival in Bremen – Tag 2
Am zweiten Tag des DanceSport Festivals im Congress Centrum Bremen standen mehrere internationale Höhepunkte auf dem Programm. Während im Borgward-Saal die Solistinnen in das Geschehen einstiegen, wurden im Hanse-Saal eine Weltmeisterschaft sowie zwei Weltranglistenturniere der Hauptgruppe ausgetragen. Parallel dazu tanzten die Junioren I/II und die Senior IV ihre WDSF-Turniere in

Dance Sport Festival in Bremen – Tag 1
Von Freitag (6.6.) bis Sonntag (8.6.) steht das Congress Centrum Bremen ganz im Zeichen des Tanzsports. Mit rund 1.400 Starts bietet das Wochenende nicht nur ein zahlenmäßig deutlich gesteigertes Programm im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch ein internationales Teilnehmerfeld von hoher Qualität. Den Auftakt bildeten die Weltmeisterschaften der Senior IV

danceComp: Wichtige Informatio für Solo-Tänzer*innen
Ab dem 01.07.2025 sind Doppelstarts bei Soloturnieren der Altersgruppen Jugend und Hauptgruppe II erlaubt und damit auch bei der danceComp. Alle, die diese Möglichkeit nutzen möchten, werden gebeten, sich erst ab dem 25.06.2025 im Meldeportal anzumelden. Aus technischen Gründen ist es nicht anders möglich zunächst die zu diesem Zeitpunkt gültige, erhöhte Meldegebühr

Verbandstagsheft aktualisiert
Auf der Jugenddelegiertenversammlung wurde eine Änderung der Jugendordnung beschlossen. Diese bedarf der Zustimmung durch den Verbandstag. Die Tagesordnung wurde daher ergänzt und das Verbandstagsheft aktualisiert.

Wichtige Änderungen in der TSO zum 1.1.2026 – Neue Tänze in den D- und C-Klassen
Die DTV-Sportkommission hat in ihrer jüngsten Sitzung wichtige Änderungen in der TSO verabschiedet, die zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Diese betreffen unter anderem auch die Tänze, die künftig in der D- und C-Klasse bei Turnieren getanzt werden sowie die Schrittbegrenzung. In der Standard-Sektion werden in der D-Klasse künftig

Mainz Palace Open – TNW-Paare erfolgreich
Am vergangenen Samstag, den 30. Mai 2025, war das wunderschöne kurfürstliche Schloß in Mainz Austragungsstätte der ersten Mainz Palace Open. Zahlreiche nationale und internationale Turniere standen auf dem Zeitplan, bei denen auch mehrere TNW-Paare erfolgreich waren. WDSF Open Solo Latin Female Junior I (18 Solist*innen): 4. Platz Emily Sofie Hortmann (TSG

Bundeswettbewerb in Bad Blankenburg
Tanzen in der Schule Thüringen war für rund 700 Schülerinnen und Schüler der Nabel der Tanzwelt beim Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“. Aus 11 Bundesländern reisten 42 Schulen mit den über die Landeswettbewerbe qualifizierten Mannschaften in die Sportschule Bad Blankenburg, um dort die Bundessieger zu küren. Insgesamt fünf verschiedene Wettbewerbe

Deutsche Meisterschaften in Elmshorn – TNW-Paare zeigen starke Leistungen
In Elmshorn wurden die Deutschen Meisterschaften der Masters IV S-Standard, Masters I, II und III S-Kombination sowie U21 S-Standard ausgetragen. Die Veranstaltung überzeugte durch eine rundum gelungene Organisation, exzellente Musik, eine souveräne Turnierleitung und beste Stimmung auf und neben der Fläche.

Auf- und Abstiegsregelung im Ligabereich West
Nachdem das Aufstiegsturnier zur 1. BL Latein stattgefunden hat, gelten – da keine Westmannschaft aufgestiegen ist – die folgenden Abstiege: Aus der 2. Bundesliga West Latein steigen ab: Aus der Regionalliga Latein West steigen ab: Alle Absteiger sind in den Ligatabellen der Saison als Direktabsteiger markiert.

Hessen tanzt – zum Dritten
Auch am dritten und letzten Tag des Hessen tanzt Wochenendes gab es einige erfolgreiche Ergebnisse von TNW-Paaren zu vermelden. Im um 9 Uhr begonnen Latein-Block stand das WDSF International Open Latin auf dem Zeitplan und gleich zwei TNW-Paare sicherten sich ein Ticket für das Finale. Besonders erfolgreich waren Artur Balandin

Hessen tanzt – Tag zwei
Am zweiten Tag der 50. Hessen tanzt Ausgabe standen Entscheidungen in sechs WDSF Turnieren und zwölf DTV Turnieren auf dem Zeitplan. Zahlreiche Final- oder Semifinalteilnahmen waren bei den internationalen Turnieren für TNW-Paare zu verzeichnen: WDSF Open Youth Latin (67 Paare): 4. Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß5. Philipp
Stichwortsuche
Über das Eingabefeld werden alle Inhalte nach dem Stichwort durchsucht und relevante News-Beiträge angezeigt.
Newsarchiv
Über das Auswahlfeld werden die News-Beiträge des gewünschten Monats angezeigt.
Kategorieauswahl
Bitte Kategorie auswählen: